BIS ZU

50% RABATT
SOMMER SALE
0 TAGE
:
0 STUNDEN
:
0 MINUTEN
:
0 SEKUNDEN
JETZT ERHALTEN percent icon

Kalendermodul

Kalendermodul von Booknetic. Vielseitiges Terminbuchungs-Plugin für WordPress.

Version:
Kategorien

Das Kalendermodul in Booknetic bietet eine zentrale Ansicht aller Termine und ermöglicht es Unternehmen, Zeitpläne effizient zu verwalten. Mit mehreren Anzeigemodi, Filteroptionen und sowohl Google Kalender- als auch Outlook Kalender-Integrationen sorgt der Kalender für eine reibungslose Terminverfolgung für Administratoren und Mitarbeiter.

Zugriff auf das Kalendermodul

  1. Navigieren Sie zum Booknetic-Plugin
    • Öffnen Sie das WordPress-Admin-Panel.

  • Gehen Sie zu Booknetic > Kalender, um auf die Planungsoberfläche zuzugreifen.

  1. Überblick über die Kalenderoberfläche
    • Zeigt alle geplanten Termine in einem organisierten Format an.
    • Bietet schnelle Aktionen zum Erstellen, Bearbeiten oder Filtern von Terminen.
    • Synchronisiert mit Google Kalender und Outlook Kalender für nahtlose Planungsaktualisierungen.

Kalenderansichtsmodi

Booknetic bietet mehrere Ansichtsoptionen, um unterschiedliche Planungspräferenzen zu berücksichtigen:

  • Monatsansicht – Zeigt alle gebuchten Termine für den ausgewählten Monat an.

  • Wochenansicht – Bietet eine einwöchige Übersicht über geplante Termine.

  • Tagesansicht – Zeigt einen detaillierten Zeitplan für einen einzelnen Tag, einschließlich Mitarbeiter-Spalten für eine bessere Organisation.

  • Listenansicht – Zeigt Termine in einem strukturierten Listenformat für schnelles Durchsuchen an.

Verwalten von Terminen aus dem Kalender

Hinzufügen eines neuen Termins

Klicken Sie auf das gewünschte Datum im Kalender.

Füllen Sie die erforderlichen Termindetails aus, einschließlich:

  • Ort
  • Kategorie
  • Dienstleistung
  • Mitarbeiter
  • Datum & Uhrzeit
  • Kunde

Klicken Sie auf Speichern, um die Buchung zu bestätigen. Beachten Sie jedoch, dass, wenn die Schaltfläche „Workflows beim Speichern ausführen“ aktiviert ist, Ihre Workflows bei der Erstellung eines neuen Termins aktiviert werden. Das bedeutet, dass möglicherweise Benachrichtigungen an Ihre Kunden und Mitarbeiter über den Termin gesendet werden, basierend auf Ihren Workflows.

Bearbeiten eines Termins

Klicken Sie auf einen bestehenden Termin im Kalender.

Klicken Sie auf Bearbeiten und ändern Sie dann die erforderlichen Details (z. B. Zeit, Mitarbeiter oder Dienstleistung).

Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Änderungen zu speichern. Wie zuvor, wenn Sie einen Termin bearbeiten und die Schaltfläche „Workflows beim Speichern ausführen“ aktiviert ist, werden Ihre Workflows bei der Erstellung eines neuen Termins aktiviert, was bedeutet, dass möglicherweise Benachrichtigungen an Ihre Kunden und Mitarbeiter über den Termin gesendet werden, basierend auf Ihren Workflows.

Löschen eines Termins

Wählen Sie einen Termin aus dem Kalender aus.

Klicken Sie auf Löschen und bestätigen Sie die Aktion.

Der Termin wird aus dem System entfernt.

Filtern und Suchen von Terminen

Um schnell bestimmte Termine zu finden, verwenden Sie die integrierten Filter- und Suchoptionen:

  • Filtern nach Ort – Zeigt Termine an einem bestimmten Standort oder Servicebereich an.
  • Filtern nach Dienstleistung – Zeigt nur Buchungen im Zusammenhang mit einer bestimmten Dienstleistung an.
  • Filtern nach Mitarbeiter – Zeigt Termine an, die einem bestimmten Mitarbeiter zugewiesen sind.
  • Suchleiste – Geben Sie Kundennamen oder Termindetails ein, um eine Buchung sofort zu finden.

Google Kalender- und Outlook Kalender-Integration

Booknetic unterstützt die zweiseitige Synchronisierung mit Google Kalender, um sicherzustellen, dass Termine auf beiden Plattformen aktualisiert werden.

Vorteile der Google Kalender-Synchronisierung

  • Synchronisiert automatisch Termine zwischen Booknetic und Google Kalender oder Outlook Kalender.
  • Aktualisierungen im Google Kalender oder Outlook Kalender werden sofort in Booknetic angezeigt.
  • Hilft, Doppelbuchungen und Planungskonflikte zu vermeiden.

So aktivieren Sie die Google Kalender-Integration

  1. Navigieren Sie zu Booknetic > Einstellungen > Integrationen.
  2. Wählen Sie Google Kalender oder den Outlook Kalender.
  3. Konfigurieren Sie die Synchronisationseinstellungen entsprechend den Geschäftsanforderungen.
  4. Speichern Sie die Änderungen und überprüfen Sie die Verbindung.