Die Google Meet-Integration generiert automatisch Google Meet-Videolinks für Termine, die in Booknetic geplant sind. Dies ermöglicht es Mitarbeitern und Kunden, sich online zu verbinden, ohne dass manuelle Linkerstellung erforderlich ist, und sorgt für ein reibungsloses und professionelles virtuelles Meeting-Erlebnis.
Einrichtung der Google Meet-Integration
Schritt 1: Google Meet-Integration in Booknetic aktivieren
Bevor Sie die Integration nutzen können, müssen Sie diese im Booknetic Admin-Panel aktivieren.
Gehen Sie zu den Booknetic-Einstellungen
- Navigieren Sie im Booknetic Admin-Panel zu den Einstellungen in der linken Seitenleiste.
Google Meet-Integration aktivieren
- Wählen Sie den Reiter Integrationen aus.
- Im Google Meet-Bereich schalten Sie die Integration auf Aktiviert, um die Synchronisation zu ermöglichen.
- Veranstaltungstitel: Legen Sie den Veranstaltungstitel für das Google Kalender-Ereignis fest (können Schlüsselwörter wie Dienstname, Mitarbeitername usw. verwenden).
- Veranstaltungsbeschreibung: Passen Sie die Veranstaltungsbeschreibung mit dynamischen Platzhaltern an.
- Kunden als Teilnehmer hinzufügen: Option, Kunden als Teilnehmer in das Ereignis aufzunehmen, damit sie den Google Meet-Link direkt von Google erhalten.
- Kunden können andere Teilnehmer sehen: Option, ob Kunden andere Teilnehmer im Google Kalender sehen können.
Schritt 2: Zugriff auf die Google Developer Console
Um die Integration einzurichten, müssen Sie ein Projekt in der Google Developer Console erstellen und OAuth 2.0-Anmeldedaten erhalten (fast identisch mit der Google Kalender-Einrichtung).
Anmelden
- Gehen Sie zur Google Developer Console und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
- Wenn dies Ihr erstes Mal ist, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Ein neues Projekt erstellen
- Klicken Sie oben auf der Seite auf die Schaltfläche Projekt auswählen.
- Klicken Sie auf NEUES PROJEKT.
- Benennen Sie das Projekt (z.B. Booknetic Google Meet) und wählen Sie Keine Organisation aus.
- Klicken Sie auf Erstellen, um abzuschließen.
Schritt 3: Google Meet API aktivieren
- Gehen Sie zu APIs & Dienste > Bibliothek.
- Suchen Sie nach der Google Kalender API (Google Meet wird über Google Kalender-Ereignisse verwaltet).
- Klicken Sie auf Aktivieren.
Schritt 4: OAuth-Zustimmungsbildschirm einrichten
OAuth-Zustimmung konfigurieren
- Gehen Sie zu APIs & Dienste > OAuth-Zustimmungsbildschirm.
- Wählen Sie Erste Schritte.
- Füllen Sie die App-Informationen aus.
- Wählen Sie Extern für den Benutzertyp und klicken Sie auf Erstellen.
- Geben Sie die Kontaktinformationen ein.
- Stimmen Sie der Google API-Dienste: Nutzerdatenrichtlinie zu und klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Erstellen, wenn Sie fertig sind.
Schritt 5: OAuth 2.0-Client-Anmeldedaten erstellen
OAuth-Anmeldedaten erstellen
- Gehen Sie zu APIs & Dienste > Anmeldedaten.
- Klicken Sie auf Anmeldedaten erstellen und wählen Sie OAuth 2.0-Client-ID aus.
Anwendungstyp konfigurieren
- Wählen Sie Webanwendung als Anwendungstyp aus.
- Unter Autorisierte Weiterleitungs-URIs fügen Sie die von Booknetic für Google Meet bereitgestellte Weiterleitungs-URI ein (zu finden in den Booknetic Google Meet-Einstellungen).
- Klicken Sie auf Erstellen.
Client-ID speichern und kopieren
- Sobald die Anmeldedaten generiert sind, kopieren Sie die Client-ID und das Client-Geheimnis.
Anmeldedaten in Booknetic-Einstellungen einfügen
- Gehen Sie zurück zu Booknetic > Einstellungen > Integrationen > Google Meet.
- Fügen Sie die Client-ID und das Client-Geheimnis in die entsprechenden Felder ein.
- Änderungen speichern.
Verbindung von Mitarbeiterkonten mit Google Meet
Jeder Mitarbeiter kann sein individuelles Google-Konto mit Booknetic verbinden, um einzigartige Google Meet-Links für seine Termine zu generieren.
Schritte zur Synchronisierung des Mitarbeiterkontos:
- Jeder Mitarbeiter kann sich in sein Mitarbeiterprofil im Booknetic Admin-Panel einloggen.
- In den Profileinstellungen gibt es eine Option, sich mit Google Meet zu verbinden.
- Der Mitarbeiter wird zuerst eine Warnseite sehen (die App ist nicht verifiziert, was normal ist).
- Der Mitarbeiter autorisiert den Zugriff auf sein Google-Konto.
- Sobald die Verbindung hergestellt ist, kann Booknetic Meet-Links für jeden Termin dieses Mitarbeiters generieren.
Wie Google Meet in Booknetic funktioniert
- Automatischer Meet-Link: Wenn ein Kunde einen Termin bucht, erstellt Booknetic ein Google Kalender-Ereignis für den Mitarbeiter und fügt einen einzigartigen Google Meet-Link hinzu.
- Benachrichtigungen: Der Meet-Link wird automatisch in E-Mail/SMS-Benachrichtigungen für sowohl Mitarbeiter als auch Kunden eingefügt.
- Kalenderintegration: Der Termin erscheint auch im verbundenen Google Kalender des Mitarbeiters mit dem angehängten Meet-Link.
- Aktualisierungen und Stornierungen: Alle Änderungen (Umschulung/Stornierung) in Booknetic aktualisieren automatisch das Ereignis und den Meet-Link im Google Kalender.
Fehlerbehebung
Wenn Sie Probleme mit Google Meet-Links haben:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre OAuth-Anmeldedaten korrekt in den Booknetic-Einstellungen eingegeben sind.
- Bestätigen Sie, dass die Google Kalender API in Ihrem Google Developer Console-Projekt aktiviert ist.
- Überprüfen Sie, ob die Weiterleitungs-URL zu Ihrer OAuth-Konfiguration hinzugefügt wurde.
- Stellen Sie sicher, dass der Anwendungsstatus auf Veröffentlicht gesetzt ist.
- Mitarbeiter müssen ihr Google-Konto autorisieren, um die Erstellung von Meet-Links zu ermöglichen.