Das Friseursalon-Geschäft ist mehr als nur schicke Bürsten und glitzernde Kosmetika unter die Hand zu nehmen. Sie können die neueste Ausrüstung, Frisiertechniken und die bestgeschulten Mitarbeiter haben, aber wenn Sie nicht wissen, wie man einen Friseursalon erfolgreich führt, werden Sie es nicht schaffen, Ihre Kunden und Mitarbeiter unter einem Dach zu halten.
Ihre Persönlichkeit, Kreativität und Individualität sollten perfekt miteinander verschmelzen, um das zu bieten, was Ihre Kunden sehen möchten, wenn sie in den Spiegel schauen.
In diesem Blog werden wir die besten Wege aufzeigen, wie man einen Friseursalon führt und Ihr Geschäft auf die nächste Stufe hebt. Aber zuerst lassen Sie uns herausfinden
Wie führt man einen Friseursalon?
1. Bauen Sie Ihre Marke auf
2. Hören Sie auf die Kunden
3. Sprechen Sie mit Ihrem Personal
4. Beobachten Sie die Abläufe
5. Offen für Innovationen sein
6. Nutzen Sie ein Terminbuchungssystem, um Ihre Zeit effektiv zu verwalten
Was ist Salonmanagement?
Das Management eines Schönheitssalons umfasst die Verwaltung und Überwachung der täglichen Abläufe eines Haar-, Nagel-, Schönheits- oder Spa-Salons, die Leitung des Teams des Friseursalons und die Schaffung einer gemütlichen Umgebung für die Kunden.
Ein Salonmanager übernimmt die Verantwortung für die Rekrutierung von Mitarbeitern, die Bestellung von Materialien, die Gewährleistung der Gesundheit und Sicherheit des Friseursalons, den Marketing- und Verkaufsprozess sowie die Kundenakten. Effektives Salonmanagement sorgt für reibungslose Geschäftsabläufe und Wachstumschancen für Mitarbeiter und Saloninhaber.
Es ist eine komplexe Angelegenheit, die Folgendes umfasst:
Mitarbeiterverwaltung,
Inventarverwaltung
Kundenverwaltung
Budgetoptimierung
Geschäftsplanung
Salonmarketing
Wie führt man einen Friseursalon?
1. Bauen Sie Ihre Marke auf
Klingt einfach. Der erste und wichtigste Teil des erfolgreichen Salonmanagements ist der Aufbau Ihrer Marke. Es ist wie die Entwicklung einer Persönlichkeit und das Wissen, wer Sie sind.
Was wir mit dem Aufbau Ihrer Marke meinen, ist zunächst, Ihre Dienstleistungen und Ihre Zielkunden für sich selbst zu identifizieren. Was bieten Sie an und was unterscheidet Sie von den durchschnittlichen Friseursalons, die Ihre Zielgruppe besuchen kann?
Es erfordert kritisches Denken, Wettbewerbsanalyse und sogar Finanzmodellierung, um einen Einblick in die Geschäftsabläufe für die nächsten sechs Monate zu erhalten.
Dann müssen Sie Ihr Geschäft und seine Werte klar an die Öffentlichkeit vermitteln. Womit? Mit der Markenstimme. Es ist, wie Sie mit Ihren Kunden durch Worte kommunizieren. Ihr Ton kann lustig, intellektuell, ernst oder poetisch sein, solange er Ihren Werten und Ihrem Ziel treu bleibt.
In der Schönheitsbranche verkaufen Sie eine Dienstleistung, die Menschen hilft, ihr Selbstwertgefühl und ihre persönliche Identität aufzubauen. Daher ist es entscheidend, wie Sie sich ausdrücken und damit in Beziehung treten, um Kunden zu halten. Ihre Salonwerbung & Marketingideen haben großen Einfluss darauf, wie Kunden Ihre Markenidentität wahrnehmen.
2. Hören Sie auf die Kunden
Kunden haben immer recht, mag nicht zu 100% wahr sein. Aber Sie müssen auf Ihre Kunden hören, um Ihr Geschäft dorthin zu bringen, wo Sie es haben möchten.
Suchen Sie immer nach Kundenfeedback und arbeiten Sie daran. Manchmal ist Kundenfeedback der erste Eindruck, den sie beim Betreten Ihres Gebäudes geben. Aber Kundenmanagement bedeutet nicht nur, mit unzufriedenen Kunden umzugehen und ihre Beschwerden zu lösen. Ein Kundenerlebnis zu bieten, bedeutet mehr als nur einen Haarschnitt zu geben. Stattdessen ist es eine ganze Reise, die mit der Terminbuchung beginnt und mit der Nachsorge endet.
Sammeln und verarbeiten Sie Kundenbewertungen und Statistiken, um eine Kundenbasis zu schaffen. Fragen Sie sie, wie sie Sie gefunden haben, nach ihrer täglichen Haarpflegeroutine, ihren Lieblingshaarpflegeprodukten, haarbezogenen Problemen und Geburtstagsdaten. Dies gibt Ihnen eine Vorstellung davon, welche Servicebereiche verbessert werden müssen und bietet personalisierten Service.
Zum Beispiel haben Sie durch eine Kundenumfrage herausgefunden, dass 37% Ihrer Kunden lockiges Haar haben. In Anbetracht ihrer häufigen Probleme entscheiden Sie sich, einen Spezialisten für lockiges Haar einzustellen und Haarprodukte zu kaufen, die speziell für lockiges Haar entwickelt wurden.
3. Sprechen Sie mit Ihrem Personal
Ein großer Teil des Friseursalonmanagements ist die Mitarbeiterführung. Die richtigen Mitarbeiter einzustellen und sie zu schulen, ist der erste Schritt der Mitarbeiterführung. Da die Rentabilität Ihres Salons direkt mit der Kompetenz Ihres Personals verbunden ist, müssen Sie sie ständig über Ihre Markenwerte und Kundenmanagement schulen oder professionelle Kurse zu Techniken anbieten.
Führen Sie Einzel- und Teambesprechungen durch, um nach ihrer Meinung zu fragen und die Probleme zu diskutieren. Teambuilding ist gut, um außerhalb von Geschäftsdiskussionen starke Beziehungen aufzubauen. Teambuilding ist ein Geheimnis erfolgreicher Saloninhaber. Denken Sie daran, dass Sie das gleiche Gewicht auf Ihre Kunden und Ihr Personal legen sollten, wenn Sie auf dem Markt bleiben möchten.
Setzen Sie Ziele für jeden Mitarbeiter. Auf diese Weise wird jeder klar über seine Aufgaben und kann sich auf die Erfüllung seiner Verantwortung konzentrieren.
4. Beobachten Sie die Abläufe
Wenn Sie sich fragen, wie man einen Friseursalon oder ein beliebiges Geschäft erfolgreich führt, müssen Sie den Detektiv spielen. Dieser spezielle Teil erfordert, dass Sie ein Auge auf Ihr Geschäft von innen und außen haben.
Regelmäßige Besprechungen mit Mitarbeitern abzuhalten und mit Kunden zu sprechen, sind coole Dinge, die Sie zu Ihrer Agenda hinzufügen können. Aber es könnten fehlende Punkte oder Fälle geben, die Sie möglicherweise nicht aus Einzelgesprächen erhalten.
Um besser zu verstehen, was im Büro vor sich geht, können Sie als Teil des Teams arbeiten. Zum Beispiel können Sie an der Rezeption bleiben, dem Friseur während der Termine helfen, etwas Zeit in der Halle verbringen und an Kundengesprächen teilnehmen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie Ihr Salon täglich läuft.
Sie werden erkennen, wie Sie Ihr Budget ausgeben und in welche Bestände Sie investieren sollten. Nehmen wir an, dass Sie nach einer physischen Untersuchung des Büros herausgefunden haben, dass die Einstellung von zusätzlichem Personal die Zeit, die für jeden Kunden aufgewendet wird, reduziert und Ihnen letztendlich ermöglicht, mehr Kunden zu empfangen. Oder Sie haben festgestellt, dass Kunden mit den Stühlen nicht zufrieden sind. Infolgedessen entscheiden Sie sich, die Ausrüstung zu ersetzen.
Abgesehen von der internen Beobachtung müssen Sie möglicherweise Ihr Gebäude verlassen, um Ihr Salonmanagement zu verbessern. Was wir damit meinen, ist tatsächlich, Ihr Büro zu verlassen und andere Salons zu besuchen. Sehen Sie, wie sie mit Kunden interagieren und warum sie konkurrierende Salons Ihrem vorziehen. Es könnte nicht mit der Qualität Ihres Services zusammenhängen, sondern aus einigen sekundären Gründen. Wie die Lage Ihres Büros, die Nähe zu Bürogebäuden, die Salonatmosphäre oder vielleicht nur aufgrund einer besseren Werbung. Die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen, insbesondere die unentdeckten, ist der Weg, um die Rentabilität des Salon-Geschäfts zu steigern.
Indem Sie die Gründe definieren, werden Sie wissen, in welche Richtung Sie gehen müssen, um Ihre Verkäufe letztendlich zu steigern.
5. Offen für Innovationen sein
Wenn Sie Ihren Mitbewerbern voraus sein und die Kundengewinnung erhöhen möchten, dann suchen Sie nach Innovationen. Dazu gehört die Investition in Ausrüstung, das Erhalten von Zertifikaten, die Schulung Ihrer Mitarbeiter und so ziemlich alles, was Ihre Abläufe skalieren wird.
Es gibt viele technologische und gedankliche Verbesserungen, die Sie implementieren können, während Sie die Frage beantworten, wie man einen Friseursalon führt. Wertvolle Innovationen, in die Sie investieren können, sind:
Kopfhaut-Analysegerät
Intelligente Seren
Hauttyp-Analysegerät
Personalisierte Haarshampoos für individuelle Bedürfnisse
Haar-Dampfer, Mikrofasertuch oder -wickel
Ein weiteres Feld, um im Friseursalon-Geschäft innovativ zu sein, ist die Online-Präsenz. Im Zeitalter der Technologie muss es für Kunden einfach sein, Informationen über Sie, Ihr Personal, Standorte und verfügbare Dienstleistungen zu erhalten. Der Aufbau einer Friseursalon-Website ist ein Teil davon, innovativ in Ihrem Friseursalon-Management zu sein. Es wird den Menschen helfen, Ihre Website über Suchmaschinenergebnisse zu finden.
Sobald Sie eine Website erstellt haben, können Sie Ihr Geschäft auch für die lokalen Suchergebnisse optimieren. Durch die Registrierung bei Tools wie Google My Business können Sie den Prozess der Erreichbarkeit Ihres Services erleichtern. Wenn Ihre Kunden nach nahegelegenen Friseurdienstleistungen suchen, werden sie Ihr Geschäft sehen und wissen, wie sie Sie finden.
Wichtig ist, die richtigen Informationen in lokale Suchverzeichnisse einzutragen. Ihr Geschäftsname, die URL der Website, Öffnungszeiten, Kontaktdaten und physische Adresse sind Schlüsselelemente, die Sie zu den Einträgen hinzufügen sollten.
Innovativ zu sein bedeutet nicht nur Produkt- oder Serviceverbesserungen, es ermöglicht Ihnen auch, Dienstleistungen zu upsellen und Ihre Umsatzbasis zu steigern. Als Experte der Schönheitsbranche muss Ihre Arbeit größeren Gemeinschaften präsentiert werden. Soziale Medien sind ein weiteres Feld, in dem Sie Ihre Online-Präsenz steigern und das Ziel leicht erreichen können.
Für kleine Friseursalon-Geschäfte ist es der primäre Marketingkanal. Sie können soziale Medien nutzen, um Menschen über häufige Haarprobleme aufzuklären, Ihre Erfahrungen zu teilen und sie über Ihre Preise oder Verkäufe zu informieren.
6. Nutzen Sie ein Terminbuchungssystem, um Ihre Zeit effektiv zu verwalten
Erfolgreiches Management eines Friseursalons ist eine herausfordernde Arbeit. Aber mit Hilfe von Softwaremanagement und Automatisierung können Sie nahtlose Geschäftsabläufe für Ihren Salon schaffen. Salonmanagement-Software hilft Ihnen, tägliche Aufgaben einfach zu organisieren.
Der beste Weg, einen Friseursalon zu führen, ist die Investition in intelligente Salonsoftware, die Terminplanung, Online-Abrechnung, Kundenmanagement und Mitarbeiterverwaltung übernimmt.
Laut dem Search Engine Journal werden fast 40% der Websites auf WordPress erstellt. Einfache Benutzeroberfläche, erschwingliche Preise, SEO-Freundlichkeit, Integrationen und Flexibilität machen es zur besten Wahl für eine Friseursalon-Website. Mit Hilfe von Drittanbieter-Tools wie Plugins können Sie das gesamte Friseursalon-Management automatisieren.
Wenn Ihre Website in WordPress mit einem Terminbuchungs-Plugin erstellt wurde, können Sie Ihr Geschäft von überall aus führen, ohne physisch im Büro zu sein.
Der erste Vorteil von Terminbuchungs-Plugins ist die Benutzerfreundlichkeit. Bei der traditionellen Terminbuchung sollten Kunden Ihr Büro anrufen und nach verfügbaren Zeiten, ihrem Friseur, Preisänderungen und anderen Verfahren fragen. Plugins ermöglichen es Kunden, Ihren Salonkalender zu sehen und den verfügbaren Slot direkt aus dem Kalender zu buchen.
Die Verlagerung der Terminbuchung ins Internet bedeutet auch 24/7 Kundenservice. Ihre Kunden müssen nicht auf die Geschäftszeiten warten, um einen Termin zu buchen oder den Preis zu sehen.
Es ist auch ein sicheres System, da jeder Teil über seine bevorstehenden Termine informiert ist. Funktionen wie Benachrichtigungen oder Erinnerungen helfen, Kunden und Mitarbeiter über ihre Kalender auf dem Laufenden zu halten.
Die Rationalisierung von Online-Zahlungsgateways wird Friseursalon-Kunden sofort zu einem Favoriten machen. Die Verfügbarkeit von Online-Abrechnung impliziert einen sicheren Service und schafft auch positive Gefühle bei den Kunden.
Buchungs-Plugins sind auch großartig, um die Leistung von Mitarbeitern, die Serviceleistung, die Buchungsanwesenheit zu erhöhen und das gesamte Geschäftswachstum zu verfolgen. Das Berichtspanel bietet eine umfassende Visualisierung Ihrer aktuellen Abläufe und Einnahmen.
Booknetic ist das beste WordPress-Terminplanungs-Plugin, das vollständige Anpassung und Automatisierung des Online-Terminbuchungsprozesses ermöglicht. Durch die funktionsreiche Plattform können Sie ein nahtloses Kundenerlebnis entwickeln.
Neben der Terminplanung bietet Booknetic weitere Funktionen, die den Bedürfnissen Ihres Friseursalons gerecht werden. Funktionen wie Geschenkkarten, Gutscheine und integrierte Formulare sind außergewöhnlich für die Durchführung von Werbekampagnen vor Ort und die Kundenbindung. Besuchen Sie die Website, um weitere Funktionen zu finden, die zu Ihrem Friseursalon-Management passen.
Abschließende Gedanken
Wenn Sie nach weiteren Tipps zum Management von Friseursalons suchen, schauen Sie sich unbedingt unsere anderen Blog-Beiträge an. Wir bieten eine Vielzahl von Ratschlägen und Ressourcen, die Ihnen helfen können, in dieser Branche erfolgreich zu sein. Bleiben Sie dran für zukünftige Blog-Themen, wie zum Beispiel, wie man eine effektive Marketingstrategie für Ihren Friseursalon erstellt oder wie man die Kundenloyalität erhöht. In der Zwischenzeit, was sind Ihre Gedanken zu den wichtigsten Erkenntnissen aus diesem Beitrag? Hinterlassen Sie uns unten einen Kommentar!