Ein eigenes Unternehmen zu gründen ist eine aufregende Reise, besonders wenn Sie schon immer eine unternehmerische Denkweise hatten und nur noch den letzten Schritt zur Eröffnung Ihres eigenen Unternehmens machen müssen!
Und da SaaS mit einer Wachstumsrate von 12 % eines der am schnellsten wachsenden Segmente in der IT-Branche ist, würden wir uns nicht wundern, wenn Sie ein SaaS-Produkt entwickeln möchten.
Wenn Sie wissen möchten, wie man ein SaaS-Unternehmen gründet, finden Sie hier zehn umsetzbare Schritte, die Sie auf dem Weg zum Erfolg unternehmen können.
1. Ein Problem lösen
Eines der Kennzeichen eines guten SaaS-Unternehmens ist die Lösungsorientierung. Alle erfolgreichen SaaS-Unternehmen im Technologiebereich sind erfolgreich, weil sie in der Lage sind, ein Problem zu lösen, das andere Produkte nicht oder zumindest nicht gut lösen können.
Denken Sie darüber nach: Das Schlimmste, was Sie für Ihr SaaS-Unternehmen tun könnten, ist, ein Produkt zu schaffen, das niemand braucht. Wenn Sie keinen Bedarf decken und kein Problem lösen, ist es vielleicht am besten, einen Kurswechsel in Betracht zu ziehen.
Es ist verständlich, dass es eine enorme Aufgabe ist, eine SaaS-Geschäftsidee zu finden, die gut funktioniert. Es mag so erscheinen, als gäbe es mittlerweile für alles eine Software und es gäbe keinen Platz mehr für Ihre Ideen. Aber das könnte nicht falscher sein.
Trotz des Zustroms technologischer Entwicklungen in den letzten zwanzig Jahren bleibt die menschliche Erfahrung dynamisch. Das bedeutet, dass sich mit der Weiterentwicklung der Technologie auch die menschlichen Bedürfnisse weiterentwickeln! Da wir in unserem täglichen Leben mehr Technologie nutzen, werden neue Probleme auftreten, die Lösungen erfordern, und das ist der natürliche Lauf der Dinge.
Persönlich ist am besten
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein zu lösendes Problem zu finden, ist der beste Ausgangspunkt bei sich selbst. Eine Lösung, die aus einem persönlichen Bedürfnis entsteht, ist ein großer Vorteil—vor allem, weil Sie Ihren Kunden so gut kennen wie Ihr Produkt.
Mit einer persönlichen Lösung haben Sie den Vorteil der folgenden Punkte:
Ein Produkt, von dem Sie wissen, dass es den Schmerz eines Kunden löst;
Ein angeborenes Verständnis dafür, was der Kunde braucht;
Wissen, wie man besser mit Kunden in Kontakt tritt.
Und vor allem wird Ihnen das Lösen eines Problems, das durch ein persönliches Problem verursacht wurde, den Antrieb und die Leidenschaft zum Erfolg geben, die Sie mit einer unpersönlichen Lösung einfach nicht bekommen würden.
2. Einen Geschäftsplan schreiben
Wenn Sie ein technischer Gründer sind, mögen Sie die Idee, einen Geschäftsplan zu erstellen, vielleicht nicht. Als technischer Fachmann verstehen Sie möglicherweise nicht vollständig die Feinheiten des Unternehmertums und es könnte Ihnen leicht fallen, den Wert eines Geschäftsplans zu unterschätzen.
Aber wenn Sie keine Erfahrung im Schreiben eines Geschäftsplans haben, machen Sie sich noch keine Sorgen. In dieser Phase werden Sie nur einen schlanken Geschäftsplan erstellen, den Sie nach Bedarf anpassen können. Sie können auch einen KI-Geschäftsplan-Generator verwenden, um eine starke Grundlage für Ihren Plan zu schaffen.
Idealerweise sollte dieses Dokument die folgenden Informationen für Ihre Orientierung enthalten:
Ihr UVP (Unique Value Proposition),
Zielmarkt,
Konkurrenz,
Einnahmenmodell,
Interne Organisation,
Budget.
Ein guter Geschäftsplan muss nicht kompliziert sein, insbesondere in dieser frühen Phase Ihres Unternehmens. Dennoch ist es wichtig, die Grundlagen festzulegen, damit Ihr SaaS-Geschäft sowohl technisch als auch geschäftlich gedeihen kann.
3. Ihre Ideen validieren
Alles, was Sie bis zu diesem Punkt getan haben—und auch danach—wird sinnlos sein, ohne externe Validierung. Mehr als alles andere müssen Sie feststellen, dass Ihre SaaS-Produkte wie beabsichtigt funktionieren und die Bedürfnisse der Kunden erfüllen können.
Sie können Ihre Ideen auf viele verschiedene Arten validieren und dabei kreativ werden! Wichtig ist hier, Ihre Idee in die Welt zu tragen und zu erforschen, wie Ihre Zielgruppe darauf reagieren könnte.
Kundenfeedback
Einer der geeignetsten Wege, um Ihre SaaS-Idee zu validieren, ist das Sammeln von Feedback von potenziellen Kunden.
Gehen Sie in die reale Welt hinaus und sammeln Sie Daten darüber, wie die Stimmung zu Ihrem Produkt ist, und Sie werden schnell sehen, ob es tatsächlich einen Bedarf deckt oder nicht.
Erwägen Sie, die folgenden Fragen zu stellen:
Löst [Ihr Produkt] ein Problem, das sie derzeit erleben?
Würden sie [einen Betrag] für Ihr Produkt bezahlen?
Verwenden sie ähnliche Produkte in ihrem täglichen Leben?
Würde [Ihr Produkt] für seinen Preis und sein Funktionsangebot einen Mehrwert bieten?
Sie werden überrascht sein, wie viel die Antworten auf diese Fragen offenbaren werden!
Wireframing
Wireframes sind eine hervorragende Möglichkeit, zu demonstrieren, wie Ihr Produkt funktionieren wird, sobald es fertig ist. Wireframes und Prototypen zu erstellen, ist eine viel einfachere und kostengünstigere Möglichkeit, Ihr Produkt einem Publikum zu präsentieren, ohne das gesamte Produkt tatsächlich zu bauen.
Nun, Wireframing allein wird keine hilfreiche Kundenvalidierung liefern. Die Kombination mit Kundenfeedback ist jedoch eine hervorragende Strategie, um nützliche Informationen zur Validierung zu erzeugen.
4. Ein Preismodell entwickeln
Ein Preismodell ist ein wesentlicher Aspekt Ihres SaaS-Produkts, insbesondere da der Preis die Entscheidung eines Kunden, Ihre Software zu kaufen, beeinflussen kann.
Schauen wir uns einige Beispiele an.
Gestaffelte Preisgestaltung
Gestaffelte Preisgestaltung ist vielleicht das häufigste Preismodell für SaaS-Produkte. Viele der beliebtesten verbraucherorientierten SaaS-Unternehmen verwenden unterschiedliche Preiskategorien, um verschiedene Kunden anzusprechen.
Normalerweise verwenden Unternehmen drei Stufen:
Basisplan. Typischerweise die beste Option für Einzelpersonen, die die Software für den persönlichen Gebrauch abonnieren;
Geschäftsplan. Oft ideal für kleine Teams mit mehreren Personen, die den Service nutzen. In vielen Fällen erheben SaaS-Unternehmen auch eine separate Gebühr pro Benutzer;
Unternehmensplan. Diese Option steht normalerweise größeren Unternehmen zur Verfügung, die von mehr Skalierung profitieren könnten.
Einheitspreis
Einheitspreis ist bei SaaS-Unternehmen weniger verbreitet, da die Kundenbedürfnisse normalerweise vielseitig sind—die steigenden Kosten für mehr Benutzer müssen beispielsweise durch einen höheren Preis ausgeglichen werden.
Wenn Sie jedoch begrenzte Funktionen haben und nur wenige Dinge anbieten, könnte Einheitspreis die beste Option für Sie sein. In einigen Situationen reduziert Einheitspreis die Komplexität und wäre großartig für eine grundlegende Plattform.
Es macht auch Sinn, Zahlungsberatungsdienste in Anspruch zu nehmen. Auf diese Weise können Sie die Zahlungen, die durch Ihr SaaS-Produkt fließen, sicherer machen.
5. Einen Kundenakquisitionsplan erstellen
Kunden zu gewinnen ist nicht so einfach, wie nur eine Marketingkampagne zu starten und es dabei zu belassen. Die Kundenakquisition kann ein komplizierter Prozess sein, der neue Start-ups in den ersten Jahren um Millionen zurückwirft.
Eine häufige Strategie zur Kundenakquisition für Unternehmen mit viel Geld ist es, neuen Kunden viele Anreize zu bieten (z. B. hohe Rabatte) und sie abhängig vom Service zu machen, bevor die Kosten langsam erhöht werden. Für Unternehmen mit kleineren Budgets ist dies möglicherweise überhaupt nicht machbar.
Unabhängig davon hängt Ihr Kundenakquisitionsplan von Ihnen und Ihren endgültigen Zielen ab. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Strategie entwickeln, die nicht nur taktisch funktioniert, sondern Ihnen auch bei zukünftigen Zielen hilft. Die Nutzung von Data Warehouse Consulting kann wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten bieten und Ihre Akquisitionsstrategien verbessern.
6. Eine gute Markenstrategie entwickeln
Moderne Unternehmen basieren auf Branding—und SaaS-Unternehmen sind da keine Ausnahme. Die Entwicklung der Markenidentität Ihres Unternehmens und die Entwicklung einer Strategie, die diese unterstützt, ist ein entscheidender Schritt beim Aufbau Ihres eigenen SaaS-Geschäfts.
Auch wenn Branding ein langfristiges Spiel ist, ist es förderlich, ein tiefes Verständnis dafür zu haben, wofür Ihr Unternehmen steht und wie Sie möchten, dass andere es wahrnehmen, um eine solide, erreichbare Vision zu sichern.
7. Ihr SaaS-Unternehmen registrieren
Jetzt, da Sie einen Plan haben, ist es an der Zeit, Ihr Unternehmen zu registrieren. Die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften ist nicht der glamouröseste Teil der Gründung eines neuen Unternehmens, aber es ist einer der wichtigsten Schritte, die Sie für Ihr neues Vorhaben unternehmen können.
Die Regeln für die Registrierung variieren stark an verschiedenen Orten, daher ist es wichtig, mit einem Experten zu sprechen oder sich an Ihre lokalen Regierungsstellen zu wenden, um festzustellen, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um Ihr Unternehmen zu registrieren.
8. Finanzierung suchen
So sehr Sie es auch leugnen möchten, Geld regiert die Welt—und die Finanzierung ist ein absolut entscheidender Schritt in Ihrem Start-up-Prozess, unabhängig von Ihrer Branche.
Glücklicherweise gibt es jetzt viele Möglichkeiten, wie Sie Finanzierung erhalten können, wie zum Beispiel:
Bootstrapping. Bootstrapping ist eine Form der Finanzierung Ihres Unternehmens mit Ihrem eigenen Geld ohne die Hilfe von Banken und anderen Investoren. Meistens beginnen Gründer mit wenig Kapital und versuchen, das Unternehmen unabhängig voranzubringen.
VC-Finanzierung. Risikokapital ist eine Art von Private-Equity-Finanzierung, bei der Gründer Geld für ihr Unternehmen im Austausch für Anteile oder Eigenkapital in dem Unternehmen erhalten, das sie gründen.
Angel-Investitionen. Angel-Investoren sind ähnlich wie Risikokapitalgeber, beinhalten jedoch normalerweise nur eine Person (in der Regel eine Person mit hohem Nettovermögen).
9. Ihr Produkt entwickeln
Sobald Sie ausreichende Finanzierung und eine solide Marktstrategie haben, ist es an der Zeit, Ihr Produkt zu entwickeln! Aber natürlich müssen Sie zuerst ein Minimum Viable Product erstellen. Ihre Software ist das Herzstück Ihres Unternehmens, also vergessen Sie nicht, Ihr Bestes zu geben, um sie zur bestmöglichen Version zu machen.
Natürlich wird Ihr Produkt, wenn Sie es zum ersten Mal einführen, nicht perfekt sein. Fehler sind unvermeidlich, aber sie müssen nicht dauerhaft sein. Stellen Sie sicher, dass Sie genauso viel Zeit und Geld in die Verbesserung Ihres Produkts investieren wie in den Ausbau Ihrer Marke. Wenn es Bedarf an einer anfänglichen, kostengünstigeren Lösung gibt, könnten einige Unternehmen Nearshore-SaaS-Entwicklung oder andere Alternativen in Betracht ziehen.
10. Benchmarks für den Erfolg festlegen
Und schließlich, vergessen Sie nicht, Benchmarks für den Erfolg festzulegen. Objektive Metriken zur Bestimmung Ihres Erfolgs sind entscheidend für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum—insbesondere im SaaS-Bereich.
Wenn Sie eine Strategie oder einen Plan entwickeln, stellen Sie immer sicher, dass Sie berücksichtigen, welche Zielvorgaben Sie erreichen müssen und wie realistisch Sie diese erreichen können.
Abschließende Gedanken
Die Gründung eines Unternehmens erfordert Arbeit. Jeder, der Ihnen etwas anderes erzählt, verkauft die Idee des Unternehmertums über—insbesondere in Bezug auf die schiere Menge an Arbeit, die mit dem Führen eines Unternehmens verbunden ist.
Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass die Gründung Ihres eigenen SaaS-Unternehmens eine Aufgabe ist, die Ihre gesamte Zeit in Anspruch nimmt, nicht nur die typischen 8 Stunden eines regulären Arbeitstages. Aber mit den oben genannten Schritten sollten Sie den gesamten Prozess für sich und Ihr Team erleichtern können.
Die Geschäftsbedürfnisse variieren individuell, und Sie sollten das tun, was für Ihre Nische und Branche am besten ist. Unser obiger Rat ist ein Leitfaden auf hoher Ebene, wie Sie Ihr SaaS-Geschäft starten können, und sollte als solcher betrachtet werden. Bauen Sie darauf auf und fügen Sie bei Bedarf Details hinzu, und Sie werden bereit sein, loszulegen!