Onboarding ist die erste Erfahrung neuer Mandanten mit Ihrer SaaS – und prägt ihre gesamte Reise. Mit dem Registrierungsformular-Builder in Booknetic SaaS passen Sie die Anmeldung vollständig an, indem Sie genau die Daten abfragen, die Sie benötigen.
Die Funktion arbeitet über das Modul Mandanten-Benutzerdefinierte Felder im SaaS-Admin-Dashboard. Damit gestalten, verwalten und aktualisieren Sie die Felder, die Mandanten während der Registrierung ausfüllen müssen. Diese Felder erscheinen in der zweiten Registrierungsstufe (nach E-Mail-Bestätigung) – für einen reibungslosen, friktionsarmen Flow.
Warum das wichtig ist
Gezieltes Onboarding – Jede SaaS braucht andere Daten. Eine Fitness-SaaS benötigt evtl. nur „Firmenname“ und „Kategorie“, während Healthcare-Plattformen Lizenzen und Compliance-Dokumente abfragen.
Bessere Segmentierung & Analytics – Strukturierte Daten von Beginn an ermöglichen Cluster nach Größe, Branche oder Region – für gezieltes Marketing und bessere Reports.
Betrugsprävention & Compliance – Verlangen Sie amtliche Dokumente, Ausweise oder Lizenzen bei der Anmeldung, um Spam und unautorisierte Registrierungen zu vermeiden.
Skalierbares Wachstum – Passen Sie die Registrierungsfelder jederzeit an, ohne bestehende Abläufe zu stören.
So funktioniert’s
Schritt 1 – Benutzerdefinierte Felder erstellen
Navigieren Sie zu SaaS Admin → Tenant Custom Fields.
Drag & Drop aus dem Elemente-Panel in den Form-Builder.
Jedes Feld im Optionen-Panel konfigurieren.
Schritt 2 – Felder in der Registrierung
Mandanten geben zuerst Basisdaten ein (Name, E-Mail, Passwort).
Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link.
Nach der Bestätigung gelangen sie in Stufe 2 – Ihr maßgeschneidertes Formular.
Schritt 3 – Daten speichern & verwalten
Übermittelte Informationen werden direkt im Mandantenprofil gespeichert.
SaaS-Admins können die Daten jederzeit im Bereich Mandantenverwaltung einsehen.
Verfügbare Feldtypen
Label – Überschriften, Hinweise oder Trenner zwischen Abschnitten.
Textfeld – Kurze Eingaben wie „Firmenname“ oder „Branche“.
Textarea – Längere Antworten, z. B. Unternehmensbeschreibung.
Zahl – Nur numerische Eingaben (z. B. Mitarbeiterzahl, Jahre im Geschäft).
Datum – Etwa „Gründungsdatum“.
Uhrzeit – Z. B. „Bevorzugte Uhrzeit für das Onboarding-Gespräch“.
Select (Dropdown) – Vorgegebene Optionen wie „Unternehmenskategorie“.
Checkbox – Mehrfachauswahl erlauben.
Radio Buttons – Exakt eine Option (z. B. Ja/Nein).
Datei-Upload – Lizenzen, Ausweisscans, Logos sammeln.
Link – Websites, Portfolios oder externe Ressourcen abfragen.
Feld-Optionen (Feinsteuerung)
Label – Sichtbare Frage/Anweisung.
Platzhalter – Beispieltext im Feld (bis 200 Zeichen).
Eingabelimits – Min/Max-Länge definieren.
Hilfetext – Erläuterungen oder Hinweise (bis 500 Zeichen).
Pflichtfeld – Als erforderlich oder optional markieren.
Praxisbeispiele
Marketing-SaaS – Website, Mitarbeiterzahl, bevorzugter Kommunikationskanal.
Healthcare-SaaS – Lizenz-Upload, Kategorie-Auswahl, Compliance-Checkbox.
Education-SaaS – Einrichtungstyp, Zahl eingeschriebener Studierender, bevorzugte Kontaktzeit.
Multi-Industry-Booking – Dropdown „Branche“ (Salon, Gym, Zahnarzt, Tutor etc.) + Logo-Upload fürs Branding.
Vorteile
Anpassbares Onboarding – Gestalten Sie die Registrierung passgenau zu Ihren Zielen.
Höhere Datenqualität – Strukturierte Daten von Anfang an statt späterer Nachforderung.
Skalierbar & flexibel – Felder schnell hinzufügen, entfernen oder anpassen.
Nahtloser Flow – Zusätzliche Felder erscheinen erst nach E-Mail-Bestätigung.
Zentrale Datenhaltung – Alle Angaben sind im Mandantenkonto gebündelt einsehbar.