Booknetic SaaS ist für globale Skalierung gebaut. Mit der mehrsprachigen Mandantenoberfläche kann jeder Mandant sein System in der Sprache betreiben, die am besten zu seinem Geschäft und seinen Kunden passt. Vom Admin-Dashboard über das Buchungspanel bis zu automatisierten Benachrichtigungen passt sich alles an die Standardsprache des Mandanten an – und lässt sich bei Bedarf mit benutzerdefinierten Übersetzungen feinjustieren. So entsteht ein vollständig lokalisiertes und individuell anpassbares Erlebnis – unabhängig vom Einsatzland.
So funktioniert’s
1. Standardsprache je Mandant festlegen
Im Mandanten-Dashboard → Einstellungen wählen Mandanten ihre Standardsprache.Die gewählte Sprache gilt systemweit für:
Admin-Dashboard – Alle Menüs, Einstellungen und Navigation.
Buchungspanel – Das komplette kundenorientierte Buchungsformular.
Benachrichtigungen – E-Mails, SMS, WhatsApp und Telegram, versendet über Workflows.
2. Anpassbar mit dem Labels-Modul (Visueller Übersetzer)
Jeder Mandant hat Zugriff auf das Labels-Modul, einen integrierten visuellen Übersetzer.
Beliebige Textstrings im Buchungsformular lassen sich bearbeiten oder übersetzen.
Ideal, um Tonalität, Markenstil oder branchenspezifische Terminologie anzupassen (z. B. „Instructor“ → „Trainer“).
3. Eigene Sprachdateien pro Mandant
Booknetic SaaS erzeugt separate .po/.mo-Dateien für jeden Mandanten.
Garantierte Isolation: Änderungen eines Mandanten beeinflussen nie andere.
Mandanten behalten ihre eigene, markenkonforme Wortwahl ohne Konflikte.
4. Jederzeit änderbar
Mandanten können die Standardsprache jederzeit wechseln oder Übersetzungen aktualisieren.Die Änderungen greifen sofort in der gesamten Umgebung.
Was Kunden erleben
Kund:innen sehen Buchungsformular, Bestätigungen und Benachrichtigungen in der vom Mandanten gewählten und angepassten Sprache.Das sorgt für Konsistenz: Mitarbeitende, Admins und Kundschaft arbeiten in derselben lokalisierten Oberfläche.
Vorteile
Lokales Nutzererlebnis – Betrieb in der Sprache, die Team und Kundschaft am besten verstehen.
Vollständige Kontrolle – Mit dem Labels-Modul lässt sich jedes Wort im Buchungspanel fein abstimmen.
Isolierte Anpassung – Eigene .po/.mo je Mandant sichern unabhängige, konfliktfreie Übersetzungen.
Global bereit – Expansion in neue Märkte ohne Sprachbarrieren.
Markenkonsistenz – Texte lassen sich nicht nur übersetzen, sondern auch an Markenton und Stil anpassen.
Beispielanwendungen
Klinik in Paris – Setzt Französisch als Standard und verfeinert Formularlabels mit medizinischer Terminologie im Labels-Modul.
Yogastudio in Berlin – Belässt Englisch als Standard, ersetzt „Staff“ jedoch überall durch „Instructors“.
Salon-Franchise in Italien – Übersetzt das Formular ins Italienische und behält markenspezifische Begriffe (z. B. „Stylist“) bei.