[contents-table]
Ein Entdeckungsgespräch zu führen, ist ein wesentlicher Bestandteil des Verkaufsprozesses. Dies ist Ihre Gelegenheit, mehr über die Bedürfnisse des potenziellen Kunden zu erfahren und festzustellen, ob das, was Sie verkaufen, passt. Um das Beste aus diesem Gespräch herauszuholen, ist es wichtig, mit den richtigen Fragen vorbereitet zu sein. In diesem Blogbeitrag präsentieren wir Ihnen eine Liste der besten Fragen für ein Entdeckungsgespräch während Ihres Entdeckungs-Interviews sowie Tipps, wie Sie diese Zeit mit Ihrem potenziellen Kunden am besten nutzen können.
Was ist ein Entdeckungsgespräch?
Ein Entdeckungsgespräch ist ein Gespräch mit einem potenziellen Interessenten, um dessen Kaufabsicht und Fähigkeiten zu qualifizieren.
Obwohl dieser Entdeckungsprozess per E-Mail abgeschlossen werden kann, ist es immer effizienter, ihn telefonisch durchzuführen, da dies einen ordnungsgemäßen Gesprächsfluss ermöglicht.
Zweck eines Entdeckungsgesprächs ist es, mehr über den Interessenten, seine Problemstellen, Ziele, Unternehmensinformationen, Budget, Größe und Bedürfnisse zu erfahren und zu verstehen, ob der Interessent für ein Produkt geeignet ist.
Früher wurden diese Gespräche telefonisch geführt. Heute ermöglicht uns die Technologie, virtuelle Termine für Verkaufsentdeckungen sowie vollständige Beratungen zu vereinbaren und durchzuführen. Im Vergleich zu Verkaufsgesprächen, bei denen ein Interessent den Verkaufsagenten möglicherweise nicht kennt, teilen Kunden mit Online-Terminplanungssoftware ihre Kontaktdaten, um das erste Verkaufsentdeckungsgespräch zu erhalten.
Als eines dieser Tools ermöglicht Booknetic Ihren Kunden, selbst Termine zu buchen und wichtige Details zum Verlauf ihrer Bewerbung hinzuzufügen. Dies baut datenbasierte Beziehungen zwischen Ihnen und Ihren Kunden auf.
Entdeckungssuchen ermöglichen es dem Anrufer auch, weitere Informationen über den Interessenten zur Datei hinzuzufügen. Selbst wenn der Interessent nicht berechtigt ist, den nächsten Schritt zu unternehmen, können die aufgezeichneten Daten verwendet werden, um festzustellen, wann der Interessent berechtigt sein könnte und wann nachgefasst werden sollte.
Wie Sie sehen können, sind Entdeckungssuchen entscheidend, um die richtigen Interessenten zu finden und Ihre Verkaufsziele rechtzeitig zu erreichen. Um gute explorative Forschung zu betreiben, müssen Sie die richtigen besten Fragen für ein Entdeckungsgespräch stellen
Mehr lesen: Vorteile von Online-Terminplanungssoftware
Warum ist der Entdeckungsprozess wichtig?
Der Entdeckungsprozess ist wichtig, weil er Ihnen ermöglicht, mehr über Ihren potenziellen Kunden zu erfahren.
Diese Informationen können Ihnen helfen festzustellen, ob sie gut zu Ihrem Unternehmen passen. Es hilft Ihnen auch, eine Beziehung zum Kunden aufzubauen und seine Bedürfnisse besser zu verstehen.
Fragen während des Entdeckungsprozesses zu stellen, zeigt auch, dass Sie daran interessiert sind, dem Kunden zu helfen, seine Ziele zu erreichen.
Es zeigt, dass Sie bereit sind, Zeit zu investieren, um ihr Geschäft zu verstehen und was sie von Ihnen benötigen.
Der Entdeckungsprozess sollte als Gelegenheit genutzt werden, um mit potenziellen Kunden eine Beziehung und Vertrauen aufzubauen.
Entdeckungsgespräch-Checkliste - [Kostenlos]
Der nächste Schritt ist die Erstellung einer Verkaufsentdeckungsgespräch -Checkliste. Diese hilft Ihnen, den Überblick über die Fragen zu behalten, die Sie stellen müssen, und sicherzustellen, dass Sie alle Ihre Grundlagen abdecken. Hier sind einige Punkte, die Sie auf Ihre Liste setzen sollten:
Die aktuelle Situation des Interessenten
Das Problem, mit dem sie konfrontiert sind
Ihr Ziel bei der Zusammenarbeit mit einem Coach oder Berater
Ihr Zeitrahmen zur Erreichung ihres Ziels
Ihr Budget für Coaching- oder Beratungsdienste
Alle anderen wichtigen Details zu ihrem Geschäft oder Projekt
Durch das Stellen dieser Fragen erhalten Sie ein klares Bild von den Bedürfnissen des Kunden und ob Sie ihm helfen können, seine Ziele zu erreichen.
Was ist eine Verkaufsmethodik?
Verkaufsmethodik ist der Prozess, den Verkäufer verwenden, um potenzielle Kunden zu identifizieren und zu qualifizieren sowie festzustellen, welche Art von Produkt oder Dienstleistung sie benötigen könnten. Verkaufsmethodiken können je nach Branche variieren, aber die meisten beinhalten eine Kombination aus Marktforschung, Lead-Generierung und Akquise.
Das Ziel einer Verkaufsmethodik ist es, Vertriebsteams dabei zu helfen, mehr Abschlüsse zu erzielen, indem sie einen Rahmen für konsistenten und wiederholbaren Erfolg bieten. Durch die Befolgung einer Verkaufsmethodik können Verkäufer häufige Fehler vermeiden, ihre Interessenten besser verstehen und letztendlich mehr Geschäfte abschließen.
Verkaufsentdeckungsprozess | Schritt für Schritt
Der Entdeckungsprozess beginnt mit einem Gespräch. Hier erfährt der Verkäufer mehr über die Bedürfnisse, Wünsche und das Budget des Kunden. Ziel dieses Gesprächs ist es, festzustellen, ob es eine Übereinstimmung zwischen dem verkauften Produkt oder der Dienstleistung und dem Käufer gibt.
Wenn es eine Übereinstimmung zu geben scheint, besteht der nächste Schritt darin, eine Präsentation zu geben. Zweck der Präsentation ist es, mehr Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung und deren Nutzen für den Kunden bereitzustellen.
Nach der Präsentation ist es Zeit für die besten Fragen für ein Entdeckungsgespräch und Antworten. Die Q&A -Sitzung gibt sowohl dem Verkäufer als auch dem Kunden die Möglichkeit, Missverständnisse zu klären und sicherzustellen, dass alle Parteien auf derselben Seite sind.
Verkaufsentdeckung ist der Prozess, bei dem die Bedürfnisse und Anforderungen eines Kunden ermittelt werden, um festzustellen, wie diese am besten erfüllt werden können. Verkäufer nutzen die Entdeckung, um Informationen über potenzielle Kunden zu sammeln, Chancen zu identifizieren und Lösungen zu schaffen, die die Herausforderungen des Käufers adressieren.
Der erste Schritt im Verkaufsentdeckungsprozess besteht darin, eine Beziehung zum Interessenten aufzubauen. Dies kann durch das Stellen der besten Fragen für ein Entdeckungsgespräch über ihr Geschäft, ihre Ziele und ihre Schmerzpunkte erfolgen. Sobald eine Beziehung aufgebaut ist, kann der Verkäufer beginnen, gezieltere Fragen zu den spezifischen Bedürfnissen des Käufers zu stellen.
Der zweite Schritt besteht darin, die Gelegenheit zu qualifizieren. Dies beinhaltet die Bestimmung, ob es eine Übereinstimmung zwischen dem, was der Kunde will, und dem, was das Unternehmen bieten kann, gibt.
Beste Beispiele für Entdeckungsfragen
Der erste Schritt im Verkaufsentdeckungsprozess besteht darin, eine Beziehung zum Interessenten aufzubauen. Dies kann durch das Stellen von Fragen über
Lassen Sie uns ein kleines Gespräch mit Ihnen führen!
B2B-Verkaufsentdeckungsfragen
1. Erzählen Sie mir von Ihrem Unternehmen
Dies ist normalerweise eine der ersten Fragen, die ich stelle, wenn ich mit einem neuen Interessenten beginne. Es ermöglicht mir, mehr über ihr Geschäft zu erfahren, was sie tun, wer ihre Zielgruppe ist usw. Darüber hinaus gibt es mir die Möglichkeit zu sehen, ob es eine Übereinstimmung zwischen beiden Unternehmen gibt und festzustellen, ob sie gut für Ihre Produkte oder Dienstleistungen geeignet sind.
2. Wer sind Ihre Zielgruppe und Kunden?
Dies ist eine der ersten Fragen, die Sie stellen sollten, wenn Sie ein Geschäft starten. Ihre Zielgruppe ist die Gruppe von Menschen, die am ehesten Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung kaufen. Um Ihre Zielgruppe zu finden, können Sie Marktforschung und Zielgruppenmarketing nutzen.
Dies ist eine der wichtigsten Fragen, die Sie stellen können, wenn Sie ein Geschäft starten. Zu wissen, wer Ihre Zielkunden sind, hilft Ihnen, Ihre Marketingbemühungen zu fokussieren und besser zu verstehen, was sie von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung wollen und brauchen.
3. Was sind die Kernwerte Ihres Unternehmens?
Ihre Werte leiten Sie bei der Entscheidungsfindung, sowohl bei großen als auch bei kleinen Entscheidungen. Sie sollten das widerspiegeln, was für eine Art von Unternehmen Sie sein möchten, und sie sollten etwas sein, hinter dem alle Mitarbeiter stehen können.
4. Was ist Ihr Hauptproblem?
Der nächste Schritt besteht darin, zu verstehen, welches Problem sie zu lösen versuchen. Ist es ein neues Problem oder ein bestehendes? Wie lange kämpfen sie schon damit? Welche Konsequenzen hat es, wenn es nicht gelöst wird? Wer ist sonst noch von diesem Problem betroffen? Ist es eine Priorität für die Entscheidungsträger? Warum oder warum nicht? Durch das Stellen dieser Fragen können Sie ein Gefühl für die Dringlichkeit und Wichtigkeit des Problems bekommen.
Sobald Sie das Problem verstanden haben, können Sie beginnen, Ihre Lösung als die beste Option zu positionieren. Aber bevor Sie das tun, müssen Sie sicherstellen, dass Sie ihre aktuelle Situation vollständig verstehen.
5. Wo steht dies auf Ihrer Prioritätenliste?
Fragen nach den Prioritäten gibt Ihnen Einblick, was der Person, mit der Sie sprechen, am wichtigsten ist. Diese Informationen können Ihnen helfen, zu bestimmen, wie Sie ihnen am besten dienen können.
6. Was hat Sie dazu bewogen, unsere Lösung auszuprobieren?
Zu wissen, ob sie eine Strategie haben, gibt Ihnen ein wenig mehr Einblick, wie sie das Problem lösen wollen, und baut auch Vertrauen zwischen Ihnen und dem Interessenten auf.
Sie werden Ihnen dankbar sein, dass Sie zugeben, dass sie kompetent und professionell sind.
Sie werden auch in der Lage sein, bessere, relevantere Empfehlungen zu geben, die mit dem Plan übereinstimmen, den sie bereits im Kopf haben.
7. Wer ist in den Entscheidungsprozess dieses Problems involviert?
Finden Sie heraus, wer für dieses Problem verantwortlich ist. Auf diese Weise können Sie eine klarere Antwort erhalten
8. Wie kann die Lösung des X-Problems Ihrem Unternehmen helfen?
Nachdem Sie die Herausforderungen des Unternehmens kennengelernt haben, erfahren Sie mehr über die positiven Auswirkungen der Lösung ihrer Probleme.
Welche Auswirkungen könnte es auf ihre Arbeit haben? Indem Sie dies verstehen, erhalten Sie eine bessere Vorstellung von der Motivation, Herausforderungen zu überwinden, und wie Sie ihnen in Zukunft helfen können.
9. Für welche Kennzahlen sind Sie verantwortlich?
Die nächsten Fragen, die Sie stellen sollten, beziehen sich auf die Kennzahlen, für die sie verantwortlich sind. Dies wird Ihnen helfen zu verstehen, welche Art von Zielen sie erreichen wollen und ob Ihr Produkt ihnen in irgendeiner Weise helfen kann. Sie sollten Dinge fragen wie:
-Welche Kennzahl verwenden Sie, um Erfolg zu messen?
-Welches Ziel versuchen Sie mit dieser Kennzahl zu erreichen?
-Wie definiert Ihr Unternehmen Erfolg beim Verkauf?
Indem Sie ihre Ziele verstehen und wie sie planen, diese zu erreichen, können Sie Ihr Produkt als Lösung positionieren, die ihnen helfen kann. Wenn Sie ihnen zeigen können, dass die Verwendung Ihres Produkts dazu führen kann, dass sie ihre Ziele erreichen, sind Sie einen Schritt näher am Verkauf.
9. Wie sieht ein erfolgreiches Ergebnis aus?
Während Sie versuchen herauszufinden, ob der Interessent für Sie geeignet ist, müssen Sie sich auch fragen, ob Sie für ihn geeignet sind.
10. Hören Sie sich diese Antwort genau an und denken Sie an andere Kunden zurück, mit denen Sie gearbeitet haben. Ist das gewünschte Ergebnis wirklich realistisch?
Wenn nicht, ist es vorzuziehen, den Hoffnungsvollen sanft zu enttäuschen, als sie schlecht sein zu lassen, wenn sie in Monaten nicht zufrieden sind!
11. Welche ähnlichen Dienstleistungen haben Sie ausprobiert?
Wenn es darum geht, neue Dinge auszuprobieren, sind potenzielle Kunden oft zögerlich. Sie könnten besorgt sein, ihre Zeit oder ihr Geld für etwas zu verschwenden, das nicht funktioniert. Daher ist eine der besten Möglichkeiten, ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung zu verkaufen, Ihren Interessenten zu fragen, welche ähnlichen Produkte oder Dienstleistungen sie in der Vergangenheit ausprobiert haben. Dies zeigt, dass Sie sich ihrer Bedenken bewusst sind und bereit sind, ihnen zu helfen, eine Lösung zu finden, die tatsächlich für sie funktioniert. Außerdem gibt es Ihnen die Möglichkeit, mehr über ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu erfahren.
12. Warum haben Sie die Zusammenarbeit mit den vorherigen Partnern beendet?
Die häufigste Antwort auf diese Frage ist "Preis". Aber es gibt auch andere wichtige Faktoren, die dazu beitragen können, warum ein Unternehmen beschließt, die Zusammenarbeit mit einem bestimmten Partner zu beenden, wie z.B. die Qualität des Service, die Kommunikation oder einfach nur eine Änderung der Bedürfnisse des Unternehmens. Diese Frage zu stellen, kann Ihnen helfen zu verstehen, welche Faktoren für Ihren potenziellen Kunden am wichtigsten sind, und Ihre Verkaufsargumente entsprechend anzupassen.
Beste B2C-Verkaufsentdeckungsfragen
1. Erzählen Sie mir von sich
Dies ist eine großartige Frage, um zu beginnen, da sie Ihrem Interessenten ermöglicht, Informationen über sich selbst zu teilen. Es gibt Ihnen auch die Möglichkeit, mehr über ihren Hintergrund und was sie derzeit tun, zu erfahren.
2. Was hat Sie dazu bewogen, unsere Lösung zu erkunden?
Wenn Kunden einen Kauf in Betracht ziehen, haben sie normalerweise ein Problem oder Bedürfnis, das sie angehen möchten. Oftmals hat sie dieses Problem schon eine Weile gestört und sie haben andere Lösungen ohne Erfolg ausprobiert. Manchmal erleben sie auch ein neues Problem, das sie schnell lösen müssen.
In beiden Fällen ist es wichtig, dass Verkäufer verstehen, was den Kunden zu ihrem Produkt geführt hat. Nur dann können sie ihr Verkaufsargument so anpassen, dass es direkt auf die Bedürfnisse des Kunden eingeht.
3. Was möchten Sie nach dieser Beratung erreichen?
Dies sind alles wichtige Fragen, die Sie während Ihres Entdeckungsprozesses stellen sollten. Durch das Stellen dieser Fragen werden Sie in der Lage sein, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, was Ihr Kunde will und braucht. Dies wird Ihnen helfen zu bestimmen, ob Sie gut für ihr Projekt geeignet sind. Wenn nicht, ist es am besten, zu einer anderen Gelegenheit weiterzugehen. Es macht keinen Sinn, Ihre Zeit oder ihre zu verschwenden.
4. Haben Sie schon einmal ähnliche Laufdienste ausprobiert? Wenn ja, wie war Ihre vorherige Erfahrung?
Indem wir Fragen wie diese stellen, können wir ein besseres Verständnis dafür bekommen, wonach unsere potenziellen Kunden in einem Laufclub suchen. Diese Informationen helfen uns, unsere Dienstleistungen besser auf ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Fazit
Das Entdeckungsgespräch ist ein wichtiger Bestandteil des Verkaufsprozesses. Indem Sie die richtigen Fragen stellen und eine Checkliste verwenden, können Sie sicherstellen, dass Sie alle Informationen erhalten, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob Sie mit einem potenziellen Kunden zusammenarbeiten möchten oder nicht. Um mehr darüber zu erfahren, welche Fragen Sie bei Ihrem nächsten Entdeckungsgespräch stellen sollten, besuchen Sie unsere Website für zusätzliche Ressourcen. Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich war und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren zukünftigen Verkaufsbemühungen!
In diesem Blog haben wir versucht, Ihnen eine Liste der besten Beispiele für Entdeckungsfragen bereitzustellen. Darüber hinaus haben wir präsentiert, was ein Entdeckungsgespräch ist, seine Bedeutung für Sie und Informationen wie Verkaufsmethodik. Wir hoffen, dass Sie es nützlich fanden, vergessen Sie nicht, uns einen Kommentar zu hinterlassen.
Welche Fragen stellen Sie? Vergessen Sie nicht, es uns mitzuteilen! ?