Denken Sie darüber nach, Ihr Unternehmen online zu verlagern, sind sich aber nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Sind Sie besorgt über die hohen Kosten und komplexen Prozesse, die mit der digitalen Transformation verbunden sind? Keine Sorge, wir sind hier, um zu helfen. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die wichtigsten Schritte, die erforderlich sind, um den Schritt zu einem digital ausgerichteten Unternehmen zu machen. Von der Festlegung Ihrer Ziele und der Bewertung Ihres aktuellen Zustands bis hin zur Gestaltung Ihrer neuen digitalen Architektur und der Mobilisierung Ihres Teams decken wir alles ab, was Sie wissen müssen. Also lesen Sie weiter und lassen Sie uns loslegen!
In diesem Leitfaden besprechen wir die verschiedenen Möglichkeiten, Ihr Unternehmen online zu verlagern, und die Vorteile, die dies für Ihr Unternehmen hat. Wir geben auch Tipps, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Aber wenn Sie noch nie ein Online-Geschäft aufgebaut haben, haben Sie wahrscheinlich einige Fragen:
Wo soll man anfangen? Welche Art von Werkzeugen und Technologien werden Sie benötigen? Wie halten Sie die Kundendaten sicher und geschützt?
In diesem Leitfaden zur digitalen Transformation beantworten wir all diese Fragen und mehr. Wir geben Ihnen einen Überblick über den Prozess, Ihr Unternehmen online zu verlagern, von Anfang bis Ende. Und wir stellen einige Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen auf dem Weg helfen.
Sind Sie bereit, den Wechsel zu machen?
Also, lassen Sie uns anfangen!
Was ist digitale Transformation?
Digitale Transformation beinhaltet die Nutzung von Technologie, um die Leistung und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu verbessern. Es ist der Prozess, durch den Unternehmen neue Technologien übernehmen, um ihre gewünschten Ziele zu erreichen. Digitale Transformation hilft Organisationen, mit den sich ändernden Kundenbedürfnissen und -präferenzen Schritt zu halten und in einer digitalen Welt zu konkurrieren.
Es gibt verschiedene Komponenten, die die digitale Transformation ausmachen. Dazu gehören:
- Verbesserung der Kundenerfahrung
- Einführung neuer Technologien
- Automatisierung von Geschäftsprozessen
- Nutzung von Datenanalysen
Jede dieser Komponenten spielt eine wichtige Rolle dabei, Unternehmen im digitalen Zeitalter zum Erfolg zu verhelfen. Schauen wir uns jede einzelne genauer an:
Schauen wir uns jede einzelne genauer an:
- Eine Website zu erstellen, reicht nicht mehr aus. Sie müssen auf digitalen Kanälen präsent sein, einschließlich Suchmaschinen, sozialen Medien und Ihrer eigenen Website.
- Nutzen Sie Online-Tools wie Google AdWords, LinkedIn Ads, Facebook-Anzeigen und andere Werbeplattformen, um neue Kunden zu erreichen.
- Automatisieren Sie Ihre Marketingbemühungen mit E-Mail-Marketing-Automatisierungstools wie MailChimp oder Constant Contact.
- Verwenden Sie E-Commerce-Plattformen wie Shopify oder BigCommerce, um Produkte und Dienstleistungen online zu verkaufen. Wenn Sie digitale Produkte verkaufen , kann Sellfy eine großartige Plattform dafür sein.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mobilfreundlich ist und auf Smartphones und Tablets leicht navigiert werden kann.
Da Sie nun die Grundlagen der digitalen Transformation verstehen, ist es an der Zeit, loszulegen! Aber wo fangen Sie an? Hier sind einige Tipps:
- Definieren Sie Ihre Ziele: Was möchten Sie erreichen, indem Sie Ihr Unternehmen online verlagern? Schreiben Sie Ihre Ziele und Zielmetriken auf, damit Sie Ihren Fortschritt verfolgen können.
- Identifizieren Sie, welche Prozesse die Geschäftsstruktur online verlagern können: Nicht alle Unternehmen sind gleich. Deshalb verlagern nicht alle Unternehmen vollständig online. Wenn Sie beispielsweise ein stationärer Einzelhändler sind, ist es ein Kinderspiel, Ihren Verkaufsprozess online zu verlagern.
Aber wenn Sie ein Dienstleister sind, der auf persönliche Interaktionen mit Kunden angewiesen ist, müssen Sie sorgfältig überlegen, welche Prozesse virtuell durchgeführt werden können.
Der nächste Schritt besteht darin, zu bewerten, welche Teile Ihrer Infrastruktur bereit sind, um Unternehmen online zu verlagern. Dies variiert von Unternehmen zu Unternehmen, aber häufige Bereiche umfassen:
- Ihre Website
- Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
- Unternehmensressourcenplanung (ERP)
- Buchhaltungs- und Finanzsoftware
- Kollaborationstools
Strategie zur digitalen Transformation für kleine Unternehmen
1. Weisen Sie Ihrem Personal Rollen und Verantwortlichkeiten zu
Die erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation für Ihr kleines Unternehmen beginnt mit der Zuweisung von Rollen und Verantwortlichkeiten an Ihr Personal. Die Verlagerung der Geschäftsstruktur online kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber indem Sie sie in kleinere Aufgaben aufteilen und diese Aufgaben bestimmten Mitarbeitern zuweisen, können Sie den Prozess viel weniger überwältigend gestalten.
2. Setzen Sie Ihr Budget und Ihre Zeit
Da Sie nun die notwendigen Schritte kennen, um Ihr Unternehmen online zu verlagern, ist es wichtig, ein Budget und einen Zeitplan festzulegen. Die Verlagerung einer gesamten Infrastruktur kann kostspielig und zeitaufwändig sein, wenn sie nicht richtig geplant wird. Vorausplanung hilft, einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und unnötigen Stress zu vermeiden.
Bei der Festlegung Ihres Budgets sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:
- Die Kosten für Umzugsdienste
- Domain-Registrierung oder -Verlängerung
- Webhosting-Gebühren
- Softwarekosten (falls zutreffend)
- Mitarbeiterschulung (falls erforderlich)
- Zusätzliche Hardware- oder Technologieinvestitionen (falls erforderlich)
Berücksichtigen Sie diese Faktoren und erstellen Sie ein realistisches Budget, das alle damit verbundenen Ausgaben berücksichtigt.
3. Identifizieren Sie Bereiche, die digitalisiert werden müssen
Es gibt viele Vorteile einer Online-Geschäftsstruktur, aber es ist nicht immer ein einfacher Prozess. Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
- Identifizieren Sie die Bereiche Ihres Unternehmens, die digitalisiert werden müssen. Dazu können Dinge wie Kundenbestellungen und -verfolgung, Bestandsverwaltung oder Marketing- und Vertriebsoperationen gehören, bei denen Identitätsauflösung eine entscheidende Rolle spielt.
- Entwickeln Sie einen Plan, wie diese Prozesse auf eine Online-Plattform übertragen werden. Berücksichtigen Sie dabei Dinge wie Sicherheits- und Backup-Pläne für den Fall eines Systemausfalls.
- Erstellen Sie Benutzerkonten und Passwörter für alle Mitarbeiter, die Zugriff auf das neue System benötigen. Schulen Sie alle im Umgang mit den neuen Tools und der Software.
4. Konsultieren und informieren Sie Ihr Personal über Änderungen der digitalen Transformation
Als Geschäftsinhaber ist es wichtig, Ihr Personal über alle Änderungen zu konsultieren, die innerhalb des Unternehmens stattfinden werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie planen, Ihre Geschäftsstruktur zu digitalisieren. Indem Sie alle auf dem Laufenden halten, können Sie potenzielle Störungen oder Probleme vermeiden, die auftreten könnten.
Darüber hinaus ist es wichtig, Ihr Personal darüber zu informieren, wie diese Änderungen ihnen und dem Unternehmen insgesamt zugutekommen werden. Mit einer ordnungsgemäßen Kommunikation können Sie sicherstellen, dass Ihre digitale Transformation reibungslos und erfolgreich verläuft.
Einer der wichtigsten Aspekte bei der Verlagerung Ihres Unternehmens online ist ein klarer Plan und eine Strategie für die digitale Transformation . Ohne einen Plan wird es schwierig sein zu wissen, was getan werden muss und wie man es angeht.
5. Denken Sie langfristig und planen Sie dafür
Digitalisieren Sie nicht nur um der Digitalisierung willen oder weil es alle anderen tun. Überlegen Sie, was Ihr Unternehmen sowohl jetzt als auch in Zukunft effizienter und effektiver machen wird.
Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, wenn Sie Ihre Geschäftsstruktur online verlagern. Ein wichtiger Faktor ist, wie sichtbar Ihr Unternehmen online sein soll. Kunden erwarten heute, dass Unternehmen eine Online-Präsenz haben, und wenn Sie keine haben, verpassen Sie potenzielle Kunden.
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, ob Ihre Wettbewerber online sind. Wenn sie es sind, müssen Sie es möglicherweise auch sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Aber selbst wenn sie es nicht sind, kann eine Online-Präsenz Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
6. Bauen Sie die richtigen Technologie- und Servicepartnerschaften auf
Die Cloud ist zum neuen Standard für Geschäftsanwendungen und -dienste geworden. Um mit der Konkurrenz Schritt zu halten, muss auch Ihr kleines Unternehmen in die Cloud wechseln.
Aber was bedeutet das?
Im Wesentlichen bedeutet es, Technologie zu nutzen, um alle Aspekte Ihres Unternehmens zu verbessern, von der Kommunikation mit Kunden bis hin zur Verwaltung Ihrer Finanzen. Es ist ein Prozess der digitalen Transformation, der entmutigend sein kann, aber nicht sein muss.
Beginnen Sie damit, herauszufinden, welche Bereiche Ihres Unternehmens verbessert werden müssen. Benötigen Sie eine bessere Möglichkeit, den Bestand zu verfolgen? Sind Ihre Marketingbemühungen nicht erfolgreich? Sobald Sie wissen, wo Sie Änderungen vornehmen möchten, können Sie beginnen, die richtigen Partnerschaften mit Technologie- und Dienstleistungsanbietern aufzubauen, die Ihnen helfen können.
Fazit
Also, sind Sie bereit, Ihr Unternehmen online zu verlagern? Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder ein kleines Unternehmen sind, das schon eine Weile besteht, dieser Leitfaden zur digitalen Transformation wird Ihnen helfen, den Einstieg zu finden. Wir behandeln die Grundlagen dessen, was Sie tun müssen, um den Wechsel zu machen, und stellen einige Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen auf Ihrem Weg helfen. Danke fürs Lesen!
Wenn Sie sich noch unsicher sind, ob Sie die Online-Terminbuchung ausprobieren sollen, hat Ihnen dieser Artikel hoffentlich geholfen, sich dafür zu entscheiden. Die Vorteile sind vielfältig, wie wir hier dargelegt haben, und die Technologie wird immer ausgefeilter.