Anstatt dass Ihre Mandanten den Namen und das Branding von Booknetic sehen, haben Sie die volle Kontrolle, das System als Ihr eigenes Produkt zu präsentieren – mit Ihren Logos, Titeln, Links und Support-Ressourcen.
Diese Funktion ist unverzichtbar für Agenturen, Unternehmer und Unternehmen, die eine SaaS-Plattform unter ihrer eigenen Marke betreiben möchten, ohne die zugrunde liegende Technologie offenzulegen.
Was Sie anpassen können
Die White-Label-Einstellungen im SaaS-Admin-Dashboard geben Ihnen volle Kontrolle über zentrale Branding-Elemente:
Logos
Laden Sie Ihr eigenes Hauptlogo (162 × 35 px) und ein kleines Logo (14 × 18 px) hoch.
Ihr Branding ersetzt Booknetic im Dashboard.
Backend-Titel & Slug
Ändern Sie den Titel des Backends, damit Mandanten beim Login Ihren Plattform-Namen sehen.
Passen Sie den Slug des Backends an Ihre Markenidentität an (z. B. von
booknetic
zumybookingapp
).
Dokumentations-URL
Ersetzen Sie den Standard-Link zur Booknetic-Dokumentation durch Ihr eigenes Help-Center oder Ihre Support-Seite.
Mandanten und deren Mitarbeitende bleiben für Hilfen innerhalb Ihres Ökosystems.
„Powered by“-Text
Ändern oder entfernen Sie das „Powered by Booknetic“-Badge vollständig.
Ersetzen Sie es durch Ihren Firmennamen, Slogan – oder lassen Sie es für einen cleanen, professionellen Look leer.
Vorteile des White-Labelings
MarkenhoheitAlles, was Ihre Mandanten sehen – vom Login bis zum Dashboard – spiegelt Ihre Marke wider, nicht Booknetic. Das stärkt Glaubwürdigkeit und Vertrauen und stellt sicher, dass die Anerkennung Ihrem Unternehmen gilt.
Professioneller Look & FeelMandanten erleben eine nahtlose, professionelle Plattform, die zu Ihrer Markenidentität passt. Einheitliches Branding in Admin-Bereichen, Buchungsformularen und Benachrichtigungen lässt Ihre SaaS maßgeschneidert wirken.
Ideal für Reseller & AgenturenWenn Sie Booknetic SaaS weiterverkaufen oder als Teil Ihres Service-Pakets anbieten, verbirgt White-Labeling den ursprünglichen Anbieter vollständig. Für Ihre Kundschaft wirkt es, als hätten Sie die Plattform selbst entwickelt.
Eigener Support-ProzessMit der Möglichkeit, auf Ihre eigene Dokumentation und Ressourcen zu verlinken, halten Sie Mandanten in Ihrem Support-Ökosystem. Das stärkt Ihre Rolle als Anbieter und erleichtert das Onboarding.
WettbewerbsvorteilWhite-Labeling positioniert Sie als Plattform-Eigentümer und verschafft Ihnen Vorteile gegenüber Anbietern ohne diese Branding-Kontrolle.
Warum White-Labeling für SaaS-Unternehmen wichtig ist
Marke ist im SaaS-Bereich alles. Wenn Mandanten und deren Kundschaft ausschließlich Ihre Logos, Ihre Dokumentation und Ihr Branding sehen, wird die Plattform Teil Ihrer Unternehmensidentität. Das erhöht nicht nur das Vertrauen, sondern stärkt auch die Kundenbindung und -treue.