Vor COVID-19 nutzten Hunderttausende von Menschen Telemedizin-Dienste. Jetzt, da wir auf der anderen Seite der Pandemie sind, nutzen zig Millionen Menschen diese Plattformen. Während sie zur Diagnose, Verwaltung und Behandlung aller Arten von Krankheiten verwendet werden können, nehmen Verhaltensstörungen einen erheblichen Prozentsatz der Telemedizin-Termine ein, insbesondere auf Teletherapie-Plattformen.
Einige Gesundheitsdienstleister verwenden während der Patiententermine ein generisches Videoanruf-Tool; schließlich ist selbst ein grundlegender Videoanrufdienst HIPAA-konform , solange er Ende-zu-Ende-verschlüsselt ist. Andere entscheiden sich für eine umfassendere Plattform wie TheraPlatform , die eine Vielzahl von Funktionen bietet, die ihnen helfen, ihre Therapiepraktiken effizienter zu verwalten.
Dank der weit verbreiteten Verfügbarkeit (und plötzlichen Beliebtheit) der Telemedizin bieten mehr Therapeuten als je zuvor ihre Dienste über Telemedizin-Plattformen an; tatsächlich gibt es einen Anstieg von über 50 % bei Therapeuten, die über Teletherapie verfügbar sind.
Wenn Sie versuchen, die richtige Plattform für eine Therapieeinrichtung auszuwählen, kann es jedoch schwierig sein, alle Optionen zu durchforsten. Unten finden Sie fünf der besten Teletherapie-Plattformen sowie einige Kriterien, die Ihnen helfen, die beste Wahl zu treffen.
1. TheraPlatform
Sie könnten eine Plattform wählen, die von jedem Gesundheitsdienstleister genutzt werden kann, oder Sie könnten eine wählen, die sowohl für Therapeuten als auch für Klienten konzipiert ist, wie TheraPlatform. Sie ist vollständig HIPAA-konform, dank verschlüsselter Videoanrufe, einer sicheren Website und Serverüberwachung.
Nicht nur die Therapiesitzungen sind vertraulich und sicher, sondern auch alle auf der Plattform gespeicherten Klientendaten. Klienten können sich über ein dediziertes Online-Portal anmelden, um ihre Termine zu verwalten, E-Claim-Formulare einzureichen, Berichte einzusehen und interaktive Apps zu nutzen. Therapeuten können während der Anrufe eine Whiteboard-Funktion nutzen oder Sitzungen für eine spätere Analyse aufzeichnen.
2. Zoom for Healthcare
Die Plattform ist den Menschen in den USA bereits als Videoanrufdienst bekannt, sodass sie, wenn sie sie für die Telemedizin nutzen, bereits wissen, wie sie zu navigieren ist. Nicht überraschend liegt der Schwerpunkt auf sicheren Videoanrufen; Gesundheitsdienstleister können auch mit elektronischen Patientengesundheitsakten und verbundenen medizinischen Geräten integrieren.
Dies ist jedoch nicht als All-in-One-Lösung für Telemedizin gedacht; Zoom for Healthcare enthält keine Funktionen wie Terminverwaltung, automatisierte Abrechnung oder Dokumentation.
Wenn Sie es leid sind, Calendly zu verwenden , ist Zoom for Healthcare eine gute Alternative, um zu beginnen.
3. Doxy.me
Als eine der seltenen Telemedizin-Plattformen, die als App verfügbar ist, dreht sich bei Doxy.me alles um Benutzerfreundlichkeit. Downloads oder Plugins sind nicht erforderlich, und Gesundheitsdienstleister können Termine bei Stornierungen oder Verzögerungen leicht verwalten.
Wenn ein Klient früh zu einer Sitzung eincheckt, kann er sich während des Wartens in einer Patientenwarteschlange Bildungsvideos, Lesematerialien und Bilder ansehen. Die Plattform bietet Gesundheitsdienstleistern auch die Möglichkeit, ihr Logo in die Benutzeroberfläche einzufügen, was für Klienten professioneller wirkt.
4. VSee
Diese Plattform konzentriert sich darauf, die Verbindung zwischen Gesundheitsdienstleistern und Patienten aufrechtzuerhalten, selbst zwischen virtuellen Terminen. Klienten können Bilder, Ernährungstagebücher und Stimmungskarten an ihre Therapeuten senden oder Geräte wie Fitbits, drahtlose Waagen und Blutdruckmessgeräte mit der Plattform verbinden.
Auch die Arbeit des Therapeuten wird durch die auf VSee verfügbaren Zahlungsabwicklungs- und Klientenaufnahmeformulare erleichtert, und jeder Schritt des Prozesses ist HIPAA-konform. Da es für nahezu jede Internetgeschwindigkeit optimiert ist, kann fast jeder VSee nutzen, auch ohne eine Hochgeschwindigkeitsverbindung.
5. Nuna
Mit vollständiger Verschlüsselung für Videoanrufe und Patientendaten ist Nuna eine HIPAA-konforme Teletherapie-Plattform. Neben Videoanrufen bieten sie auch Funktionen wie automatisierte Terminerinnerungen für Klienten, Rechnungsstellung und Abrechnung sowie Bildschirmfreigabe während der Therapiesitzungen.
6. BetterHelp
BetterHelp ist eine renommierte Plattform, die spezialisierte Betreuung bietet, die auf die vielfältigen Bedürfnisse von Einzelpersonen, einschließlich Paaren, Teenagern und Mitgliedern der LGBTQ+-Gemeinschaft, zugeschnitten ist. Mit einem Team qualifizierter Therapeuten stellt BetterHelp sicher, dass Klienten fachkundige Anleitung und Unterstützung erhalten. Eine der Hauptfunktionen der Plattform ist die Möglichkeit für Benutzer, ihren zugewiesenen Therapeuten jederzeit zu kontaktieren, was eine bequeme und zugängliche Kommunikationsmöglichkeit bietet.
7. Online-Therapy.com
Online-Therapy.com zeichnet sich als führende Plattform mit einem primären Fokus auf kognitive Verhaltenstherapie (CBT) aus. CBT ist ein weithin anerkanntes therapeutisches Verfahren, das Einzelpersonen dabei hilft, ihre Gedanken und Verhaltensweisen zu transformieren, um ein verbessertes psychisches Wohlbefinden zu erreichen. Durch Online-Therapy.com erhalten Benutzer Zugang zu einer Fülle von Ressourcen, einschließlich interaktiver Arbeitsblätter und Tagebücher, die Selbstreflexion und Wachstum fördern.
Darüber hinaus bietet die Plattform Live-Chat-Sitzungen mit erfahrenen Therapeuten, die es Benutzern ermöglichen, in Echtzeit-Gespräche einzutreten und wertvolle Anleitung zu erhalten.
8. 7 Cups
7 Cups ist eine bemerkenswerte Plattform, die Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit in der Online-Therapie priorisiert. Die Plattform erkennt an, dass Unterstützung für die psychische Gesundheit für jeden erreichbar sein sollte, unabhängig von den finanziellen Umständen.
Deshalb bietet 7 Cups einen einzigartigen zweistufigen Ansatz. Benutzer können sich mit ausgebildeten Zuhörern verbinden, die einfühlsame und nicht wertende Unterstützung kostenlos bieten. Diese Zuhörer bieten ein mitfühlendes Ohr für Einzelpersonen, die jemanden suchen, mit dem sie sprechen und ihre Gedanken und Emotionen teilen können.
Alternativ haben Benutzer die Möglichkeit, ein monatliches kostenpflichtiges Abonnement abzuschließen, das ihnen Zugang zu lizenzierten Therapeuten für spezialisiertere und tiefere Gespräche gewährt. Indem sie auf verschiedene Budgetbedürfnisse eingehen, stellt 7 Cups sicher, dass Einzelpersonen, die Therapie suchen, die Unterstützung finden können, die am besten zu ihnen passt.
Wesentliche Kriterien für die Auswahl einer Teletherapie-Plattform
Unabhängig davon, was Sie von einer Telemedizin-Plattform für Ihre Therapieeinrichtung erwarten, sollten Sie vor der Entscheidung die folgenden Fragen stellen.
Ist sie für jeden einfach zu bedienen? Es gibt zwei Teile dazu. Erstens sollte sie gut organisiert und intuitiv für alle Benutzer sein; Sie möchten keine Zeit damit verschwenden, die richtige Seite oder das richtige Formular zu finden, und Ihre Klienten sollten das auch nicht müssen. Zweitens ist die Qualität der Videoanrufe sehr wichtig, sodass, wenn die Plattform häufig Anrufe abbricht oder körnige Bilder erzeugt, das schlecht auf Ihre Praxis zurückfällt und für alle frustrierend ist. Da eine Teletherapie-Plattform möglicherweise Ihr primäres Mittel zur Interaktion mit einigen Klienten ist, ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie denselben Standard der Betreuung für Online-Dienste aufrechterhalten wie für persönliche Sitzungen.
Verbessern ihre Funktionen den Arbeitsablauf? Auch wenn der Fokus für die Klienten auf Videoanrufen liegen mag, gibt es auf den meisten Teletherapie-Plattformen alle möglichen zusätzlichen Funktionen, die Ihre Arbeit als Therapeut erleichtern könnten. Sie könnten die Rechnungsstellung und Abrechnung auf derselben Plattform erledigen, auf der Sie Ihre Klienten online treffen, oder Sie könnten mit ihnen über Dateifreigabe oder integrierte Geräte in Verbindung bleiben. Sie könnten sogar Klientendaten verwalten oder Klienten diese selbst über ein Online-Portal verwalten lassen. Es hängt alles davon ab, was Ihre Prioritäten sind.
Wie wird sich der Preis auf Ihr Endergebnis auswirken? Es gibt viele Ausgaben, die mit dem Betrieb einer Therapieeinrichtung verbunden sind, aber wenn die Nutzung einer Teletherapie-Plattform Ihre Preise in die Höhe treibt oder andere schwierige Anpassungen verursacht, ist das vielleicht nicht die beste für Sie. Schließlich möchten Sie nicht so viel berechnen, dass Sie sich aus dem Markt herauspreisen.
Hält sie Klientendaten sicher? Genau wie alle Gesundheitsfachkräfte verpflichtet sind, Patientenakten vertraulich zu behandeln, müssen Klientendaten, die auf einer Teletherapie-Plattform gespeichert sind, verschlüsselt und auf Sicherheit überwacht werden. Videoanrufe benötigen ebenfalls eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um HIPAA-konform zu sein. Plattformen, die speziell für die Telemedizin entwickelt wurden, erfüllen in der Regel die Anforderungen von HIPAA, ebenso wie einige generische Videoanrufdienste.
==> Lesen Sie auch: 8 Lifestyle-Geheimnisse erfolgreicher Salonbesitzer
Das Fazit
Ob Sie nur eine Möglichkeit benötigen, um mit Klienten in Kontakt zu treten, die nicht persönlich vorbeikommen können, oder ob Sie nach einer umfassenden Lösung für Ihre Telemedizin-Therapieeinrichtung suchen, es gibt viele Optionen zur Auswahl. Wenn Sie feststellen können, was Sie von einer Software zur Verwaltung von Therapieeinrichtungen benötigen, können Sie die Wahl treffen, die sowohl für Sie als auch für Ihre Klienten richtig ist.