Als Inhaber einer Anwaltskanzlei, welche KPIs für Anwaltskanzleien verfolgen Sie, um den Erfolg Ihres Unternehmens zu bewerten? Es gibt viele Informationen, die Sie über die Bewertung der Leistung Ihrer Kanzlei und die Verbesserung dessen, was Sie bereits haben, wissen möchten.
Warum benötigen Anwaltskanzleien KPIs?
KPIs für Anwaltskanzleien sind Geschäftsmetriken, die Anwaltskanzleien verwenden, um zu messen, wie effektiv sie ihre Ziele erreichen. Die traditionellen Metriken, die Anwaltskanzleien verwendeten, standen in direktem Zusammenhang mit dem Kunden und den Einnahmequellen. Aber die Dinge ändern sich leicht, wenn Sie eine Anwaltskanzlei-Website haben. Jetzt fügen Kanzleiinhaber Metriken hinzu, die damit zusammenhängen, wie sie sich online präsentieren, wie viel diese digitale Präsenz sie kostet und wie sie ihre Gesamtprofitabilität beeinflusst.
Selbst wenn Sie ein selbstständiger Anwalt sind, insbesondere wenn Sie ein selbstständiger Anwalt sind, müssen Sie einige KPIs festlegen.
Abgesehen davon, dass sie den Betriebszustand anzeigen, klären KPIs für Anwaltskanzleien das Maß an Verantwortlichkeit innerhalb der Teammitglieder. Außerdem geben sie Fußabdrücke, um zukünftige Ziele basierend auf den Daten zu setzen, die Sie im Laufe der Zeit sammeln.
Top 7 KPIs für Anwaltskanzleien zur Verfolgung
1. Marketing-KPIs
Ohne die Messung Ihrer Marketing-KPIs für Anwaltskanzleien gibt es keine Möglichkeit, Ihre Marketingstrategien zu bewerten. Indem Sie Ihre Marketingmetriken verfolgen, können Sie sehen, wie viel Ihre Ausgaben Ihnen an Einnahmen bringen und Ihre Schritte im Laufe der Zeit verbessern. Heutige Anwaltskanzleien müssen über traditionelle abrechenbare Metriken hinausgehen. Es ist besser, Ihre Marketingstrategien in verschiedene Bereiche zu diversifizieren und für jeden von ihnen individuelle KPIs festzulegen.
Einige der wichtigen Marketing-KPIs für Anwaltskanzleien , auf die Sie achten sollten:
Anzahl der durchgeführten Marketingkampagnen
Marketingbudget - Verhältnis des Marketingbudgets zu den insgesamt in Rechnung gestellten Gebühren
Marketingkosten pro Kunde - Verhältnis der Marketingausgaben zur Anzahl der in Rechnung gestellten Kunden
Website-Traffic
Konversionsrate
E-Mail-Marketing
Kosten pro Lead - Verhältnis der Marketingausgaben zur Anzahl der Website-Besucher
Marketing Return on Investment - Verhältnis des Nettogewinns zur Investition in das Marketing
Das Verfolgen Ihrer Marketing-KPIs für Anwaltskanzleien wird die Rentabilität Ihres Marketingbudgets validieren und den Weg für die Festlegung zukünftiger Strategien beleuchten. Jede dieser Metriken hat ihre eigene Interpretation, und wenn sie gemeinsam analysiert werden, können sie noch größere Botschaften liefern.
Wenn Sie einen stetigen Anstieg Ihres Website-Traffics sehen, aber immer noch eine niedrige Konversionsrate haben, könnte dies mit Ihrem Website-Design zusammenhängen. Sie müssen ein Benutzererlebnis gestalten, das die Benutzer dazu anregt, durch die Seiten zu navigieren. Oder, wenn Sie die neuesten Brancheneinblicke durch E-Mail-Kampagnen liefern, aber eine niedrige E-Mail-Öffnungsrate erleben, besteht Bedarf, Ihren E-Mail-Inhalt zu verbessern.
2. Kundengewinnung
Wie bei anderen Unternehmen sind neue Kunden die wichtigste Einnahmequelle und ein Zeichen für den Erfolg von Anwaltskanzleien. Um zu messen, wie effektiv Ihre Kundenakquisitionsstrategien funktionieren, überprüfen Sie alle Ressourcen, die dafür aufgewendet werden. KPIs zur Kundengewinnung für Anwaltskanzleien umfassen alle Kosten, die mit der Gewinnung eines neuen Kunden für das Unternehmen verbunden sind.
Um die Kosten pro Kundenakquisition (CAC) pro Kunde zu bestimmen, teilen Sie die gesamten Akquisitionskosten eines Monats durch die Anzahl der neuen Kunden, die Sie in diesem Monat gewonnen haben. Aber CAC ist eine subjektive Metrik, die von der Art des Falls abhängt, für den Kunden sich bewerben, und der Rendite pro Kunde. Denn einige pflegen langfristige Beziehungen, während andere sich nur für einen einzelnen Fall bewerben.
Abgesehen von CAC gibt es weitere wichtige KPIs zur Kundengewinnung für Anwaltskanzleien, die berücksichtigt werden sollten:
Anzahl der neu eröffneten Fälle
Anzahl der neuen Kunden
Anzahl der neuen Kunden nach Quelle wie Empfehlungen, E-Mail-Marketing, Bewertungsseite
Durchschnittlicher Geldwert jedes Falls
Anzahl der vereinbarten Beratungstermine
Anzahl der gewonnenen Kunden nach Teilnahme an einem Beratungstermin
Anzahl der potenziellen Kunden, die in Kunden umgewandelt wurden
Ihre Lead-Generierungsinitiativen können Teil des Zwecks der Kundengewinnung sein. Diese KPIs klären, wie potenzielle Kunden und Neuzugänge von Ihrer Kanzlei erfahren, welche Kanäle die höchste Anzahl an Leads bringen.
3. Kundenentwicklung
Sobald Sie neue Kunden in Ihr Portfolio aufgenommen haben, wie pflegen Sie die Beziehungen zu ihnen? KPIs zur Kundenentwicklung untersuchen alle Aktivitäten, die für bestehende Kunden durchgeführt werden.
Um bessere Einblicke in Ihre Kundenbasis und den klaren Stand der Beziehungen zu erhalten, schauen Sie sich die folgenden KPIs für Anwaltskanzleien an:
Durchschnittlicher Verdienst pro Kunde
Anzahl der Anwälte pro Kunde
Anzahl der innerhalb einer Woche oder eines Monats erstellten Angelegenheiten
Anzahl der innerhalb einer Woche oder eines Monats abgeschlossenen Angelegenheiten
Durchschnittlicher Geldwert abgeschlossener Fälle
Durchschnittliche Gebühr für (neue) Kunden
Praxisbereiche pro Kunde
Kundenwachstumsrate
Ein weiterer KPI zur Kundenentwicklung, der Ihnen hilft, den aufkommenden Trend von neuen Kunden zu verstehen und Sie bei zukünftigen Marketingplänen zu leiten, ist die Anzahl der neuen Fälle nach Praxisbereichen.
4. Kundenzufriedenheit
Obwohl es ein relativ neues Konzept ist, zu messen, wie zufrieden Kunden mit dem Niveau Ihrer Dienstleistungen sind, ist es definitiv ein entscheidender Teil für das Wachstum einer Anwaltskanzlei. KPIs für die Kundenzufriedenheit in Anwaltskanzleien umfassen mehrere wichtige Bereiche, die einen großen Teil der Wachstumsziele des Unternehmens ausmachen. Kunden sind das Rückgrat der Profitabilität der Anwaltskanzlei.
Ein höheres Maß an Kundenzufriedenheit ist mit einer besseren Kundenerfahrung, erhöhten Empfehlungen und damit erhöhten Einnahmen verbunden. Einige der KPIs zur Kundenzufriedenheit, die Sie verfolgen können, sind:
Anzahl der Empfehlungen auf Kundenbasis
Kundenbindungsrate
Die Geschwindigkeit, mit der Sie Fälle abschließen
Net Promoter Score - numerische Schätzung, wie wahrscheinlich es ist, dass Ihr aktueller oder ehemaliger Kunde Ihre Kanzlei weiterempfiehlt. Dieser Score wird normalerweise durch eine Umfrage bei der endgültigen Lieferung Ihrer Dienstleistung ermittelt
Obwohl diese Zahlen wie vage Metriken erscheinen, sagen sie viel über den wahrgenommenen Wert Ihrer Dienstleistungen aus. Wenn Sie niedrigere Kundenzufriedenheitswerte als erwartet erleben, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um sie zu verbessern. Das Verfolgen dieser Werte ermöglicht es Ihnen, die Kundenbindungsrate auf ein messbares Niveau zu erhöhen.
5. Produktivitäts-KPI
Sie sind möglicherweise mit der Profitabilität Ihrer Kanzlei zufrieden, ohne viel über Ihr Zeitmanagement zu wissen. Während die oben genannten KPIs eine direkte Verbindung zum Kosten-Nutzen-Verhältnis innerhalb einer Anwaltskanzlei herstellen, decken sie nicht viel über die Effizienz der Abläufe ab. Produktivitäts-KPIs werden festgelegt, um zu messen, wie die Zeit zwischen der Betreuung von Kunden und anderen Aufgaben aufgeteilt wird.
Solche Produktivitäts-KPIs für Anwaltskanzleien sind:
Gesamtzahl der abrechenbaren Stunden
Anzahl der nicht abgerechneten Tage
Verhältnis der abgerechneten Stunden zu den nicht abgerechneten Arbeitsstunden
Nutzungsrate - die Anzahl der abrechenbaren Stunden zur Anzahl der Stunden im Arbeitstag
Realisierungsrate - die Anzahl der abrechenbaren Stunden zur Anzahl der geleisteten Stunden
Durch das Verfolgen dieser Produktivitätsmetriken können Sie Bereiche identifizieren, in denen Zeit verschwendet wird, und Möglichkeiten finden, Zeit in umsatzstärkere Bereiche zu reinvestieren.
6. Individuelle Leistung
Da Sie nun über das Produktivitätsniveau in Ihrem Unternehmen Bescheid wissen, ist es an der Zeit, individuelle Ergebnisse aufzudecken. Sie können die Leistung jedes juristischen Assistenten verfolgen, indem Sie die folgenden Metriken untersuchen:
Anzahl der abgeschlossenen Aufgaben
Anzahl der abrechenbaren Stunden pro juristischem Mitarbeiter
Anzahl der eröffneten Fälle
Durchschnittlicher Abrechnungssatz
Wenn die Ergebnisse einiger einzelner Mitarbeiter von den durchschnittlichen Produktivitätsergebnissen in aufeinanderfolgenden Monaten abweichen, haben Sie möglicherweise Trittbrettfahrer in Ihrem Team. Solange Sie keine Maßnahmen gegen sie ergreifen, werden Ihre anderen KPIs und das Profitabilitätsverhältnis weiter sinken.
7. Finanzielle KPIs
Nachdem Sie Ihre Profitabilitätsmargen analysiert haben, können Sie entscheiden, ob Sie erfolgreich sind oder scheitern. Es ist besser, eine Finanzstrategie und ein Profitabilitätsmodell zu strukturieren, bevor Sie mit dem Betrieb beginnen. Für bestehende Kanzleien gibt ein schriftlicher Geschäftsplan eine genauere Prognose der Einnahmen, Ausgaben und Barreserven.
Top finanzielle KPIs für Anwaltskanzleien, auf die Sie achten sollten:
Gewinnmarge - ziehen Sie alle Betriebskosten (Marketing, Gehälter, Bürokosten) von den Gesamteinnahmen in einem bestimmten Finanzzeitraum ab, der normalerweise ein Quartal oder ein Jahr umfasst. Es erklärt, welcher Prozentsatz der Einnahmen dem Gewinn gehört.
Forderungen über 30 Tage - es zeigt den Betrag, den Ihre Kunden Ihnen schulden
Bargeldbestand ist der Betrag an Bargeld, den Sie zur Verfügung haben. Der ideale Betrag sollte die Betriebskosten Ihres Unternehmens für 90 Tage decken.
Sie möchten möglicherweise auch auf die folgenden KPIs für Anwaltskanzleien achten:
Monatlich in Rechnung gestellte Einnahmen
Monatlich eingezogene Einnahmen
Inkassorate - der eingezogene Betrag im Verhältnis zum in Rechnung gestellten Betrag
Aktuelle Laufzeit - der projizierte Jahresumsatz basierend auf den aktuellen Einnahmen eines Monats oder eines Quartals
Selbst wenn Sie als selbstständiger Anwalt arbeiten, müssen Sie dennoch finanzielle KPIs im Auge behalten.
Wie verfolgt man KPIs für Anwaltskanzleien?
Jeder dieser KPIs für Anwaltskanzleien zeigt die Ergebnisse Ihres Engagements aus verschiedenen Perspektiven. Wenn Sie sie nicht klar verstehen oder nicht auf die Anzeichen achten, die sie anzeigen, ist das Scheitern unvermeidlich. Aber der kniffligste Teil ist, zu definieren, welche KPIs die wichtigsten sind. Ja, wir geben zu, dass es eine Menge Geschäftsinformationen auf einmal zu verarbeiten war. Um die Dinge einfach zu machen, geben wir Ihnen eine dreistufige Anleitung:
Basierend auf Ihren Geschäftszielen stellen Sie Fragen, die Sie beantworten müssen. Das kann sein: „Wie viele Kunden gewinnen Sie im Laufe eines Monats?“ oder „Wie viel monatlichen Umsatz benötigen Sie, um Ihre aktuellen Ausgaben zu decken?“ Wählen Sie die Metriken aus, die diese Fragen beantworten.
2. Identifizieren Sie die Möglichkeiten, sie zu verfolgen. Wie oft planen Sie, sie zu überprüfen? Wenn Sie Software benötigen, um dies zu handhaben, kaufen Sie eine.
3. Ändern Sie Ihre KPIs. Ihre Geschäftsziele und unternehmerische Haltung werden sich ändern, wenn Sie Ihre Anwaltskanzlei erweitern. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Leistungsmetriken in der gesamten Kanzlei auch auf das Wachstum reagieren, das Sie erreichen. Wenn Ihr KPI für das Marketing beispielsweise in den ersten zwei Jahren der Website-Traffic war, müssen Sie jetzt zu mehr handlungsorientierten KPIs wechseln, wie der Konversionsrate oder der erhöhten Anzahl von Terminen, die über die Website gebucht werden.
Wenn Sie Ihre Website auf WordPress aufgebaut haben, können Sie diese leicht mit WordPress-Plugins für Anwaltskanzleien verwalten. Booknetic bietet Anwaltskanzleien viele Vorteile bei der Automatisierung ihrer Terminbuchungen. Mit dem anpassbaren Buchungs-Widget können Sie entscheiden, wo Sie es auf der Website platzieren und es basierend auf Ihrer Markenidentität gestalten. Die Integration mit Google Kalender stellt sicher, dass Ihre Anwälte ihre Zeit effizient zwischen Fällen und Terminen verwalten.
Darüber hinaus können Sie mit der Zoom-Integration mehr Interessenten erreichen und die Anzahl der Kunden erhöhen, die aus den Terminen gewonnen werden. Schließlich schützt Sie die Implementierung von Online-Zahlung Gateways in das Terminbuchungs-Plugin Booknetic vor Nichterscheinen oder Stornierungen. Um mehr über andere Lösungen zu erfahren, probieren Sie Demo .
Fazit
Die Erstellung und Überwachung von KPIs für Anwaltskanzleien sind die Grundlage für den zukünftigen Erfolg einer Anwaltskanzlei. Wenn Sie ein Team haben, wird es viel einfacher sein, Verantwortlichkeiten unter den Mitgliedern zu delegieren. Der ganze Sinn der Festlegung von KPIs besteht darin, die Position Ihrer Kanzlei zu verbessern. Begrenzen Sie sie nicht nur auf das Sammeln von Daten. Danach ist viel mehr nötig. Gehen Sie regelmäßig Ihre KPIs durch und planen Sie Zeit ein, um zu besprechen, wie Sie Ihre Datenpunkte verbessern können.