WordPress ist von Haus aus ziemlich gut und leistungsfähig und betreibt fast die Hälfte des Internets. Seine wahre Stärke zeigt sich jedoch, wenn Sie es mit Plugins weiter konfigurieren. Plugins sind wie Apps auf Ihrem Mobiltelefon. Sie fügen neue Funktionen hinzu und machen Ihre Website nützlicher.
Genau wie bei mobilen Apps sind einige Plugins gut, einige sind großartig und einige sind bestenfalls in Ordnung.
Die Frage ist, wie Sie das beste auswählen, insbesondere wenn man bedenkt, dass WordPress über 50.000 Plugins zum Herunterladen bietet. Wie können Sie sicherstellen, dass Sie ein glaubwürdiges, sicheres, effizientes und geeignetes Plugin für Ihre WordPress-Website erhalten?
Keine Sorge! Dieser Artikel wird die wesentlichen Tipps und Elemente zur Auswahl des besten WordPress-Plugins für Ihre Website besprechen. Am Ende werden Sie wissen:
Wo Sie WordPress-Plugins finden;
Wie Sie sichere und geschützte WordPress-Plugins auswählen;
Wie Sie WordPress-Plugins installieren;
Was zu tun ist, wenn Sie Probleme mit einem Plugin haben;
Wie Sie das WordPress-Plugin aktualisieren.
Fangen wir an!
Bevor Sie beginnen, überprüfen Sie Ihre Bedürfnisse.
Bevor Sie nach den besten Plugins suchen, müssen Sie bestimmen, was Sie von einem Plugin erwarten und wie es Ihre Arbeit erleichtern soll. Es hilft, wenn Sie eine Checkliste für die Auswahl von WordPress-Plugins erstellen und die Funktionen einschließen, die Sie suchen.
Die Reihenfolge der Wichtigkeit spielt eine Rolle, da Sie manchmal nicht alle gewünschten Funktionen in einem Plugin finden. Kurz gesagt, diese Checkliste wird Ihre Plugin-Strategie bestimmen.
Wenn Sie keine Zeit haben, eine Checkliste zu erstellen, hier ist unser Vorschlag für eine Checkliste zur Auswahl von WordPress-Plugins:
Funktionen : Definieren Sie klar die benötigten Funktionen, skizzieren Sie die Kompromisse, die Sie bereit sind einzugehen, und definieren Sie die unverzichtbaren Funktionen in Ihrem WordPress-Plugin
Überprüfen Sie das Internet : Googeln Sie die benötigten Funktionen + WordPress-Plugin, um eine Liste von Ergebnissen der Plugins zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise eine Buchungsfunktion benötigen, sollten Sie nach „Appointment Booking WordPress Plugin“ oder etwas Ähnlichem suchen
Erstellen Sie eine Shortlist : Sammeln Sie eine Liste von Plugins, die Ihren Anforderungen entsprechen, und kategorisieren Sie sie.
Schauen Sie sich die Bewertungen an : Überprüfen Sie die Produktseiten und die Bewertungen, die die Leute für die Plugins abgegeben haben.
Überprüfen Sie die Update-Historie : Gute Plugins werden aktiv unterstützt und gewartet. Überprüfen Sie das Datum des letzten Updates und die Änderungsprotokolle, um zu sehen, was geändert wurde.
Führen Sie eine Kompatibilitätsprüfung durch : Durchsuchen Sie das Internet, um zu sehen, ob die Plugins miteinander kompatibel sind (es gibt Kompatibilitätsprüfungs-Plugins, aber sie sind nicht zuverlässig genug).
Testen Sie die Demoversion : Die meisten Plugins bieten eine Demoversion zum Ausprobieren vor der Installation an. Wenn Ihre ausgewählten Plugins eine Demo haben, probieren Sie sie aus und sehen Sie, wie sie sich vergleichen.
Überprüfen Sie den Ruf des Entwicklers : Schauen Sie sich die vorherigen Projekte des Entwicklers hinter dem Plugin an. Diese kleine Untersuchung könnte Ihnen in Zukunft Hunderte von Stunden sparen.
Denken Sie daran, dass WordPress Tausende von Plugins mit Millionen von aktiven Installationsraten hat. Ein Plugin kann nicht alles tun, also wenn Sie zwei Plugins finden, die gut zusammenarbeiten, um Ihnen die gewünschten Funktionen zu bieten, installieren Sie sie ruhig.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie nicht viele Plugins auf Ihrer Website haben möchten. Selbst wenn Sie vollständig kompatible und optimierte Plugins haben, möchten Sie nicht mehr als 15 Plugins gleichzeitig aktiv haben.
Warum Plugins installieren?
Bevor Sie darauf eingehen, wie Sie relevante Plugins auf Ihrer WordPress-Website finden, müssen Sie die grundlegende Logik verstehen, warum Plugins in der WordPress-Welt notwendig sind.
Die Verwendung von Plugins in WordPress ist ein langer Weg, wenn Sie No-Code-Website-Entwicklung und einen einfachen Einrichtungsprozess wünschen. Aber Sie müssen sich für Ihre Plugin-Strategie entscheiden.
Um ein Bild von allgemeinen Plugin-Strategien zu erstellen, sollten drei Hauptpunkte am meisten berücksichtigt werden: Erweiterung der Funktionalitäten, die Website für zukünftige Anforderungen fähig machen und die Integration Ihrer Website mit anderen Tools und Plattformen.
Wenn Sie beispielsweise die Aktivitäten Ihrer Website verfolgen möchten, sollten Sie ein Aktivitätsprotokoll-Plugin mit umfassender Aktivitätsprotokollabdeckung und einem umfassenden Berichtstool wählen.
Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie benötigen, aber eine Vorstellung von den Funktionen haben, die Sie Ihrer WordPress-Website hinzufügen möchten, schauen Sie sich dieses WordPress-Plugin-Checker -Tool an, um die beliebtesten Plugins als Referenz zu finden.
Unten zeigt die Liste, wie Sie die richtigen Plugins für Ihre WordPress-Website auswählen.
1. Planen Sie Ihre Website-Nische
Es ist entscheidend, die Nische Ihrer Website zu entscheiden und zu bestimmen, bevor Sie ein Plugin, sogar ein Theme, installieren.
Wenn Sie eine E-Commerce-Website erstellen möchten, sollten Sie nach spezifischen Themes und Plugins suchen, die für E-Commerce erstellt wurden. WordPress hat verschiedene Plugins für Unternehmenswebsites, E-Commerce-Plattformen, Blogging-Seiten und andere. Nachdem Sie die Nische Ihrer WordPress-Website entschieden haben, werden Sie feststellen, welche Art von Plugin Ihre Website benötigt.
Das WordPress-Plugin-Verzeichnis bietet mehrere Plugins für verschiedene Arten von Websites. Hier sind einige Beispiele für diese Plugins:
Plugins für E-Commerce-Websites: WooCommerce – ein Plugin, das für E-Commerce-Shops entwickelt wurde
Plugins für Blog-Websites: FS-Poster - ein Plugin, das für das Teilen in sozialen Medien und das automatische Planen veröffentlichter Inhalte in sozialen Medien entwickelt wurde
Plugins für Unternehmenswebsites: Kontaktformular – ein Plugin, das für die Erstellung von Kontaktformularen entwickelt wurde.
Neben diesen Plugins bieten einige Plugins Funktionen für jede Website, unabhängig von der Nische der Website. Diese Arten von Plugins werden als Kernelemente der Website betrachtet und müssen installiert werden, um die Leistung der Website zu verbessern. Hier sind einige davon:
SEO-Plugins: Yoast SEO, All in One SEO, SEMRush, MathRank (Hinweis: Sie können nur ein SEO-Plugin gleichzeitig verwenden.)
Caching-Plugins: WPRocket, W3 Total Cache
Sicherheits-Plugins: Akismet, iThemes Security
Analyse-Plugins: MonsterInsights, Google Site Kit
2. Kundenbewertungen überprüfen
Bevor Sie ein WordPress-Plugin installieren, ist das Überprüfen der Kundenbewertungen des Plugins eine wesentliche Aufgabe für die Entwicklung Ihrer WordPress-Website. Sie wissen nie, wie das Plugin Ihre Website über einen Zeitraum beeinflussen wird; jedoch helfen Ihnen Bewertungen dabei, die Website-Leistung abzuschätzen. Denn diese Bewertungen spiegeln die Meinungen echter Nutzer des Plugins wider. Oft bewerten Menschen das Plugin nach mehreren Kategorien und Nutzungskriterien. Als Ergebnis können Sie analysieren, ob die Kunden eine gute Erfahrung mit dem Plugin gemacht haben oder nicht.
Im WordPress-Repository sind alle Plugins standardmäßig nach aktiven Installationen und Bewertungssystem sortiert. Die allgemeine Empfehlung ist, keine Plugins mit 2 Sternen oder weniger zu verwenden. Sie sollten bei 3-Sterne-Plugins vorsichtig sein, da einige von ihnen die Leistung Ihrer Website verringern oder zerstören können. Sternebewertungen, aktive Installationszahlen und Nutzerbewertungen können die Qualität eines Plugins bestimmen.
Denken Sie jedoch daran, dass einige Plugins trotz niedriger Sternebewertung als nützlich angesehen werden können. Denn manchmal sind Menschen schlecht und hinterlassen unaufgeforderte schlechte Bewertungen ohne Grund. Manchmal hinterlassen Menschen eine 1-Sterne-Bewertung aufgrund ihrer Denkweise, selbst wenn das Plugin keine Fehler hat oder Probleme verursacht. Daher sollten Sie beim Überprüfen des Plugins immer auf den Kontext und den Inhalt achten.
3. Häufige Updates und Kompatibilität
Updates und Kompatibilität sind die wichtigsten Punkte bei der Auswahl eines Plugins für Ihre WordPress-Website. Wie oben erwähnt, gibt es über 50.000 Plugins im WordPress-Repository, aber nicht alle von ihnen werden aktualisiert oder sind mit der aktuellen WordPress-Version kompatibel. Ein gut gewartetes Plugin wird regelmäßig von den Entwicklern aktualisiert, um wie gewohnt zu funktionieren. Das bedeutet, dass Plugin-Entwickler besonderen Wert darauf legen, dass ihre Plugins mit allen Versionen von WordPress (zumindest einigen davon) kompatibel sind.
Was passiert, wenn Plugins nicht aktualisiert oder mit der WordPress-Version kompatibel sind? Nun, die Antwort ist gleichzeitig sehr komplex und einfach. Kurz gesagt, wenn es Kompatibilitätsprobleme auf Ihrer WordPress-Website gibt, wird dies die Leistung Ihrer Website beeinflussen. Einige von ihnen verringern die Leistung, aber einige verursachen schwerwiegende Probleme mit Ihrer Website. Zum Beispiel kann es Ihre Website herunterfahren und Sie können den Zugriff auf Ihre Website verlieren. Dank der standardmäßigen Sicherheitsmaßnahmen von WordPress erhalten Sie einen bestimmten Link, um Ihre Website wiederherzustellen, wenn es ernsthafte Probleme gibt. Aber wenn Sie sich entscheiden, ein Plugin zu installieren, überprüfen Sie immer die Update-Häufigkeit des Plugins und die Kompatibilitätsinformationen zu WordPress-Versionen.
Wir empfehlen Ihnen auch, das Änderungsprotokoll des Plugins zu überprüfen. Das Änderungsprotokoll liefert Informationen darüber, was seit der ersten Veröffentlichung genau aktualisiert wurde. Dieser Abschnitt enthält auch Informationen zu Kompatibilitätsproblemen mit der aktuellen Version von WordPress. Da einige Entwickler ihre Plugins nicht jede Woche aktualisieren, kann es daher aufhören, korrekt zu funktionieren, oder im schlimmsten Fall können sie Ihre gesamte Website abstürzen lassen.
4. Unterstützung und Dokumentation
Alle Plugins im WordPress-Plugin-Repository haben ein Support-Forum und eine Dokumentation. Bevor Sie ein WordPress-Plugin installieren, überprüfen Sie immer, wie die Kunden Unterstützung erhalten und wie schnell ihre Probleme gelöst werden.
Diese beiden Abschnitte enthalten die wichtigsten Informationen über das Plugin, einschließlich technischer Details, allgemeiner Informationen, häufig gestellter Fragen und Fehlerbehebungsanleitungen.
Wenn Sie regelmäßige Aktivitäten in diesen Foren erkennen können, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass die Entwickler sich bemühen, ihre Produkte zu verbessern und alle Probleme zu lösen. Wann immer es eine zusätzliche Funktion oder einen Fix gibt, wird auch die Dokumentation vom Entwickler aktualisiert. Wenn Sie keine Aktivitäten im Forum sehen, empfehlen wir Ihnen, das Plugin nicht zu verwenden, bevor Sie es auf Ihrem lokalen Gerät getestet haben.
Abgesehen vom Forum-Support, wenn Sie planen, das Premium-Plugin zu verwenden, sollten Sie definitiv die offizielle Website des Plugins überprüfen und herausfinden, wie häufig Menschen Hilfe und Antworten auf ihre Vorverkaufsfragen erhalten.
Wenn die offizielle Website viele ungelöste Aufgaben oder Anfragen hat, wurde das Plugin wahrscheinlich aufgegeben. Sie können das Plugin immer noch verwenden, aber in Zukunft kann es ein Problem auf Ihrer WordPress-Website verursachen, da es möglicherweise nicht langfristig unterstützt wird.
5. Preisgestaltung ist wichtig
Das offizielle WordPress-Plugin-Repository hostet hauptsächlich kostenlose Plugins. Aber manchmal benötigen Sie möglicherweise Premium-Plugins, da sie mehr Funktionen und Funktionalitäten für Ihre Website bieten. Sie kosten Geld; daher sollten Sie die Premium-Plugins weise auswählen, wenn Sie sich entscheiden, sie zu installieren.
Bevor Sie ein Premium-WordPress-Plugin kaufen, überprüfen Sie die Preispläne. Der Kauf eines Premium-Plugins hängt von Ihrer Geschäftsseite und Ihrem Website-Publikum ab. Für Anfänger oder Kleinunternehmer könnten einige Plugins teuer sein, was wiederum dazu führen kann, dass diese Plugins nicht den gewünschten Wert und das Einkommen bringen.
In diesem Fall empfehlen wir, nach Alternativen zu den Premium-Plugins zu suchen. In den meisten Fällen sind Alternativen relativ günstig, die sich kleine Unternehmen leisten können.
Damit gesagt, müssen Sie den Preis, die Funktionen und den Support, den die Entwickler mit anderen Plugins bieten, beim Kauf vergleichen.
6. Überprüfen Sie die Sicherheitsfunktionen
Der nächste wesentliche Aspekt bei der Auswahl des richtigen Plugins ist die Überprüfung der Sicherheitsfunktionen. Heutzutage sind Datenschutz und Sicherheit die am meisten diskutierten Themen weltweit. Laut den Statistiken waren etwa 52% der bekannten Schwachstellen von WordPress pluginbasiert. Diese Probleme treten auf, wenn das Plugin nicht ständig aktualisiert wird oder den aktuellen Standards entspricht. Daher sollten Sie besonders vorsichtig sein, das richtige Plugin auszuwählen, um Probleme mit dem Website-Hacking zu verhindern.
Hacker greifen hauptsächlich E-Commerce-Websites an, um Geld über die Transaktionen zwischen Benutzer und Verkäufer zu stehlen. Wenn die Websites keine sicheren Zahlungs-Plugins verwenden, um Transaktionen zu verarbeiten, kann dies zu Problemen führen. Deshalb aktualisieren zuverlässige Plugins wie WooCommerce ihre Produkte ständig, um maximale Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen zu gewährleisten. Darüber hinaus werden diese Dienste ständig überwacht, um alle möglichen Fehler und Probleme zu finden.
Bei der Auswahl eines WordPress-Plugins sollten Sicherheitsupdates und -maßnahmen Ihre oberste Priorität sein. Wenn Sie denken, dass Ihr Plugin die neuesten Sicherheitsfunktionen nicht unterstützt, sollten Sie es sofort von Ihrer Website entfernen.
7. Holen Sie sich Plugins von vertrauenswürdigen Anbietern
Das WordPress-Repository hostet über 50.000 Plugins. Das bedeutet, dass die Mehrheit der prominenten Plugins gut codiert ist und die Geschwindigkeit Ihrer Website nicht beeinträchtigt. Allerdings sind nicht alle von ihnen leistungsfreundlich. Ein schlecht codiertes Plugin kann die Leistung Ihrer WordPress-Website verringern. Es kann auch die Suchergebnisse beeinflussen. Suchmaschinen bevorzugen es oft nicht, leistungsschwache Websites auf den ersten Seiten anzuzeigen.
Darüber hinaus können diese Plugins Ihre Website abstürzen lassen und Fehler verursachen. Daher sollten Sie vor der Installation einer Website sicherstellen, dass das Plugin gut codiert ist. Sie können die Natur des Plugins verstehen, indem Sie die Kundenbewertungen oder die Anzahl der aktiven Installationen überprüfen.
Außerdem sollten Sie immer ein Plugin von einer vertrauenswürdigen Website herunterladen oder kaufen. Einige vertrauenswürdige Websites sind:
WordPress.org
CodeCanyon
Themeforest
Envato Elements
Schlussgedanken
Wenn Sie dieser Anleitung folgen, werden Sie keine Schwierigkeiten haben, die richtigen Plugins für Ihre WordPress-Website auszuwählen. Bevor Sie ein Plugin installieren, müssen Sie umfassende Recherchen durchführen und verstehen, warum das Plugin wichtig ist. Drittanbieter-Plugins sind ein großer Teil der Funktionalitäten von WordPress. Stellen Sie sicher, dass sie von guter Qualität sind, damit sie Ihre Website nicht verlangsamen, Ihre Daten gefährden oder das Benutzererlebnis beeinträchtigen.
Alles in allem, um das richtige WordPress-Plugin sicherzustellen, achten Sie auf diese Liste, wenn Sie ein Plugin auswählen:
Plugin-Bewertungen
Nutzerbewertungen
Anzahl der aktiven Installationen
Updates und Kompatibilität
Dokumentation und Support
Preispläne
Sicherheit und Datenschutz
Wenn Sie tiefer in das WordPress-Territorium eintauchen, denken Sie daran, dass das Finden der richtigen Plugins eine Kunst für sich ist. Mit mehr Erfahrung wird Ihre Website nur besser. Viel Glück!