Artikel auf einen Blick
Dieser Blog untersucht die Bedeutung von Cloud-Kostenmanagement-Tools und hebt die Top 7 Softwareoptionen für 2025 hervor. Mit dem Wachstum der Cloud-Nutzung stehen Unternehmen vor dem Risiko unkontrollierter Ausgaben für Ressourcen wie Speicher, Software, Infrastruktur und Schulungen. Cloud-Kostenmanagement-Software hilft Unternehmen, Ausgaben zu überwachen, Ressourcennutzung zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und zukünftige Kosten effektiv vorherzusagen.
Wichtige behandelte Tools umfassen:
Zluri – für SaaS-Management und Kostenoptimierung
Amazon CloudWatch – für Echtzeit-Überwachung von AWS
Densify – nutzt KI zur Optimierung von Multi-Cloud-Umgebungen
ParkMyCloud – plant und automatisiert die Nutzung von Cloud-Ressourcen
Nutanix Cloud Manager – bietet intelligente Operationen und Budgetierung
Microsoft Azure – bietet Nutzungsoptimierung und Pay-as-you-go-Preismodell
IBM Storage Insights – vereinfacht und automatisiert das Speichermanagement
Der Blog bietet auch Tipps für ein effektives Kostenmanagement: Verstehen Sie Ihre Kosten, verfolgen Sie Ausgaben, identifizieren Sie Einsparungen, implementieren Sie Änderungen und überwachen Sie Ergebnisse. Im Jahr 2025 werden mit steigender Cloud-Nutzung Kostenmanagement-Tools unerlässlich sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben, Verschwendung zu minimieren und den Cloud-ROI zu maximieren.
Mit der steigenden Beliebtheit von Cloud-Technologie benötigen Unternehmen Möglichkeiten, ihre Ausgaben im Griff zu behalten. Cloud-Kostenmanagement-Tools helfen ihnen, ihre Ausgaben für Cloud-Computing im Auge zu behalten und optimal zu nutzen.
In diesem Blogbeitrag erkunden wir sieben der besten Cloud-Kostenmanagement-Software-Tools, die 2025 verfügbar sind. Wir werden auch das Cloud-Kostenmanagement und die Notwendigkeit der Nutzung von Cloud-Kostenmanagement-Tools diskutieren. Schließlich geben wir einige hilfreiche Ratschläge, die Ihnen beim Kauf der am besten geeigneten Cloud-Kostenmanagement-Software für Ihr Unternehmen helfen.
Cloud-Kostenmanagement: Warum brauchen Sie es?
Cloud-Kostenmanagement ist der Begriff, der verwendet wird, um Bemühungen zur Kontrolle von Ausgaben für Cloud-Computing-Ressourcen zu beschreiben. Es umfasst typischerweise Aufgaben wie:
Bereitstellung
Zuweisung
Konfiguration
Überwachung
Abrechnung über Cloud-Computing-Tools
Darüber hinaus konzentriert sich das Cloud-Kostenmanagement auf das Verständnis der Cloud-Computing-Kosten, einschließlich:
Softwarelizenzen
Webdienste
Rechen- und Speicherkosten
Netzwerkkosten
Virtualisierte Infrastruktur
Virtuelle Maschineninstanzen
Schulung des Personals
Wenn kleine Unternehmen beginnen zu expandieren, laufen sie Gefahr, unkontrollierbare Cloud-Computing-Kosten anzuhäufen. Daher möchten Unternehmen Cloud-Kostenmanagement-Tools verwenden, um Ausgaben im Auge zu behalten, Produktivitäts- und Leistungsniveaus zu bewerten, Effizienzbenchmarks zu setzen und ihre Technologieinfrastruktur zu optimieren.
Warum sollten Sie Cloud-Kostenmanagement-Software verwenden?
Cloud-Kostenmanagement-Software ist ein cloudbasiertes Tool, das Unternehmen hilft, ihre Ausgaben für Cloud-Computing zu verwalten und zu kontrollieren. Diese Software überwacht aktuelle Cloud-Ausgaben und ermöglicht es Ihnen, Ressourcen zu optimieren und innerhalb Ihres Unternehmens Geld zu sparen.
Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die Cloud-Kostenmanagement-Software, das Geld zu verfolgen, das Sie möglicherweise für Cloud-Dienste verschwenden. Auf diese Weise können Sie vermeiden, zu viel Geld für diese Dienste auszugeben.
Darüber hinaus können Ihnen die Daten aus der Cloud-Kostenmanagement-Software helfen, bessere Angebote mit Cloud-Anbietern zu erhalten. Beispielsweise können Sie durch die Betrachtung, wie viel Geld Sie in der Vergangenheit für die Cloud ausgegeben haben, entscheiden, welche Cloud-Kostenmanagement-Software Sie kaufen sollten.
Es gibt viele Vorteile der Nutzung von Cloud-Kostenmanagement-Tools in Ihrem Unternehmen. Durch die Nutzung dieser Tools können Sie:
Vorhersagen, wie viel Geld Sie für Cloud-Dienste ausgeben werden.
Sehen, wie viel es kostet, einen Cloud-Ingenieur zu haben. Dies wird Ihnen helfen zu sehen, wie sie die Leistung des Unternehmens beeinflussen.
Lösungen finden, um Ihre IT-Infrastruktur umzugestalten, um die Rentabilität zu steigern.
Herausfinden, welche Cloud-Ressourcen am besten für Ihr Unternehmen geeignet sind.
Entscheidungen über Ihre Cloud-Computing-Budgetstruktur auf Basis der neuesten Informationen treffen.
Die 7 besten Cloud-Kostenmanagement-Tools, die Sie 2025 verwenden sollten
1. Zluri
SaaS-Management-Plattformen, wie die von Zluri bereitgestellte, helfen Benutzern, Cloud-Anwendungen zu sichern und zu optimieren. Mit Zluri können SaaS-Unternehmen und Startups Zeit und Geld sparen und gleichzeitig die Produktivität steigern. Wenn Sie mehr lesen möchten über solche Plattformen und andere Cloud-Kostenmanagement-Lösungen, besuchen Sie den Blog von Zluri.
2. Amazon CloudWatch
Amazon CloudWatch ist eines der Cloud-Kostenmanagement-Tools, die Amazon Web Services (AWS)-Kunden zur Verfügung stehen. Es bietet eine Echtzeitansicht der AWS-Ressourcennutzung und -leistung und hilft Ihnen, Kosten zu optimieren und Effizienzen zu verbessern.
Mit CloudWatch können Sie Alarme einstellen, die ausgelöst werden, wenn bestimmte Schwellenwerte erreicht werden. Beispielsweise können Sie den Alarm so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Ihre AWS-Rechnung einen bestimmten Betrag für den Monat überschreitet. Sie können CloudWatch auch verwenden, um wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) für Ihr Unternehmen zu verfolgen, wie z. B. Web-Traffic oder Anwendungsreaktionszeiten.
3. Densify
Densify bietet Produktivitätslösungen für Unternehmen , die mehrere Plattformen nutzen, wie AWS und Azure. Mit maschinellem Lernen optimiert es den Ressourcenverbrauch und die Beseitigung von Verschwendung. Densify ist die Lösung für Unternehmen, die ihre Leistung stabil halten möchten, nachdem überflüssige Ressourcen entfernt wurden.
4. ParkMyCloud
ParkMyCloud ist eine Software, die Ihnen hilft, übermäßige Ausgaben für AWS, GCP und Azure zu eliminieren. Sie können es verwenden, um Ihre Kosten zu verfolgen, indem Sie die Größe ändern und planen, wann Ihre Ressourcen gestartet oder gestoppt werden sollen. ParkMyCloud macht es Ihnen auch leicht, öffentliche Clouds zu verwalten und Geld zu sparen.
5. Nutanix Cloud Manager
Mit dem Nutanix Cloud Manager können Sie Ihre Cloud-Umgebung kontrollieren. Nutanix bietet auch Funktionen wie intelligente Operationen, Orchestrierung und Sicherheitskonformität , um Ihr Geschäft zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Software können Sie Geld bei Ihren Cloud-Kosten sparen.
Wenn Sie ein Kleinunternehmer sind, der seine Infrastruktur optimieren muss, oder ein IaaS-Unternehmen, das App-Automatisierung entwickelt, ist der Nutanix Cloud Manager die perfekte Software für Sie. Seine Überwachungs-, Low-Code-Automatisierungs- und andere Funktionen können leicht an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Mit dem Nutanix Cloud Manager können Sie Berichte erstellen und die Erkennung von Ressourceneffizienzproblemen identifizieren. Ebenso können Sie auf Kostenmessung zugreifen und Budgetierung und Rückbelastung kontrollieren.
6. Microsoft Azure
Azure hilft Ihnen, Geld bei Ihren Cloud-Computing-Kosten zu sparen, indem es ein Pay-as-you-go-Modell anbietet, das Ihnen helfen kann, Ihre Gesamtausgaben zu reduzieren . Darüber hinaus bietet es Tools zur Optimierung Ihrer Cloud-Nutzung, wie Auto-Scaling und Ressourcenscheduling. Sie können auch Funktionen wie Cloud-Ressourcengruppen und Verwaltung nutzen, um diese Ressourcen effektiver zu verwalten.
7. IBM Storage Insights
IBM Storage Insights ist das Cloud-Kostenmanagement-Tool, von dem Sie nicht wussten, dass Sie es brauchen. Dieses Tool bietet unvergleichliche Einblicke in Ihre Speicherumgebung, sodass Sie komplexe Speicherinfrastrukturen leicht verwalten und fundierte Entscheidungen darüber treffen können, wo Kosten gesenkt werden können.
Diese Cloud-Kostenmanagement-Lösung hilft Ihnen, Zeit bei der Speicherverwaltung zu sparen, während Sie Ihren Speicher optimieren. Es hilft auch, Aspekte des Supportprozesses zu automatisieren, um Probleme schneller zu lösen.
Wie man die besten Cloud-Kostenmanagement-Tools verwendet
Die Cloud ist eine großartige Möglichkeit, IT-Kosten zu sparen. Aber wenn Sie nicht vorsichtig sind, kann es auch eine großartige Möglichkeit sein, Geld zu verschwenden. Deshalb ist es wichtig, die richtigen Cloud-Kostenmanagement-Tools für Ihre Bedürfnisse zu verwenden.
Hier sind fünf Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
Kennen Sie Ihre Cloud-Kosten
Der erste Schritt im Management Ihrer Cloud-Kosten besteht darin, zu verstehen, was sie sind. Es gibt verschiedene Cloud-Kostenmanagement-Tools, also nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Optionen zu recherchieren und die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Verfolgen Sie Ihre Kosten
Sobald Sie Ihre Cloud-Kosten kennen, ist es wichtig, sie regelmäßig zu verfolgen. Dies hilft Ihnen, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie zu viel ausgeben oder Geld sparen können. Cloud-Kostenmanagement-Tools können Ihnen helfen, diesen Prozess zu automatisieren und es einfacher zu machen, Ihre Kosten im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Identifizieren Sie Einsparmöglichkeiten
Während Sie Ihre Cloud-Kosten verfolgen, werden Sie wahrscheinlich Bereiche identifizieren, in denen Sie Geld sparen können. Beispielsweise zahlen Sie möglicherweise für Ressourcen, die Sie nicht benötigen, oder finden kostengünstigere Optionen. Cloud-Kostenmanagement-Tools können Ihnen helfen, diese Möglichkeiten zu identifizieren und Ihre Cloud-Infrastruktur entsprechend anzupassen.
Implementieren Sie kostensparende Änderungen
Sobald Sie Einsparmöglichkeiten identifiziert haben, ist es an der Zeit, sie umzusetzen. Dies kann Änderungen an Ihrer Cloud-Infrastruktur oder der Art und Weise, wie Sie Cloud-Ressourcen nutzen, umfassen. Cloud-Kostenmanagement-Tools können Ihnen helfen, diesen Prozess zu automatisieren und es einfacher zu machen, Änderungen zu implementieren, ohne Ihre Geschäftsabläufe zu stören.
Überwachen Sie Ihre Ergebnisse
Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, um Geld bei Cloud-Kosten zu sparen, ist es wichtig, die Ergebnisse im Laufe der Zeit zu überwachen. Dies hilft Ihnen sicherzustellen, dass die Änderungen die gewünschte Wirkung haben und dass Ihr Unternehmen weiterhin effektiv in der Cloud arbeiten kann. Cloud-Kostenmanagement-Tools können Ihnen dabei helfen, indem sie Berichte und Analysen über Ihre Cloud-Nutzung und -Kosten im Laufe der Zeit bereitstellen.
Warum werden Cloud-Kostenmanagement-Tools im Jahr 2025 so wichtig für Unternehmen sein?
Da Cloud-Computing immer beliebter wird, stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen beim Kostenmanagement. Cloud-Kostenmanagement-Tools können 2025 Kosten im Zusammenhang mit Softwarelizenzen, Webdiensten, Speicher, Netzwerken, Infrastruktur und Schulungen überwachen.
Darüber hinaus helfen Cloud-Kostenmanagement-Tools Unternehmen, ihre Ausgaben für Cloud-Dienste im Auge zu behalten. Sie ermöglichen es auch Ingenieuren, IT-Spezialisten und Geschäftsinhabern, herauszufinden, wie sie Geld sparen und ihre Cloud-Nutzung optimieren können, um im kommenden Jahr den größtmöglichen Wert zu erzielen.
Was Cloud-Kostenmanagement-Tools so wichtig macht, ist die Tatsache, dass Cloud-Computing-Kosten schnell außer Kontrolle geraten können, wenn sie nicht effektiv verwaltet werden. Mit Hilfe dieser Tools können Unternehmen vermeiden, zu viel für Cloud-Dienste auszugeben, und sicherstellen, dass ihre Cloud-Nutzung so effizient wie möglich ist.
Mit Blick auf 2025 ist klar, dass Cloud-Kostenmanagement-Tools eine entscheidende Rolle dabei spielen werden, Unternehmen zu helfen, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu überleben. Mit den richtigen Tools können Unternehmen Kosten senken und der Konkurrenz einen Schritt voraus bleiben.