Eines der größten Features, das mit Booknetic V3 kommt, ist das Workflow-Modul. Dieses Modul bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten mit Booknetic.
Was ist Workflow und was kann ich damit erreichen?
Sie können jede Aktion im Zusammenhang mit Ihren Terminen automatisieren und Geschäftsprozesse mit Workflow aufbauen. Zum Beispiel: Wenn ein Termin gebucht wird, kann eine E-Mail an den Kunden gesendet werden, eine Telegram-Nachricht an das Personal oder den Administrator. Senden eines Zoom-Meeting-Links an das Personal oder den Administrator per E-Mail, wenn noch 30 Minuten bis zum Meeting verbleiben. Nach dem Meeting senden Sie ein Umfrageformular an den Kunden über Whatsapp und machen über Webhook eine POST-Anfrage an die Adresse EXAMPLE_URL, ändern den Status des Meetings zu Archiviert, nachdem ein Monat vergangen ist, usw... Wir können Hunderte von Kombinationen zu dieser Liste hinzufügen. Lassen Sie uns Ihnen eine Liste der unterstützten Aktionen bereitstellen. Stellen Sie sich die Anzahl der möglichen Kombinationen vor :)
- Wenn ein neuer Termin hinzugefügt wird.
- Wenn der Termin neu geplant wird.
- Wenn sich der Terminstatus ändert. (Es ist möglich, verschiedene Set-Kombinationen basierend auf dem vorherigen und aktuellen Status des Termins zu erstellen)
- Wenn der Termin endet. (Auch N Minuten nach dem Ende des Termins oder N Minuten vor dem Ende des Termins)
- Wenn ein neuer Kunde erstellt wird.
Sie können verschiedene Aktionen auslösen, wenn die angegebenen Bedingungen erfüllt sind. Die unterstützte Liste von Auslösern ist unten:
- Senden einer E-Mail.
- Senden von SMS. (Verwendung von Twilio oder Amazon SNS)
- Senden von WhatsApp-Nachrichten. (Verwendung von Twilio)
- Senden von Telegram-Nachrichten.
- Ändern des Terminstatus.
- Senden von HTTP(s)-Anfragen mit Webhook.
Diese Liste wächst weiter und neue Auslöser werden ähnlich dem Plugin hinzugefügt.
Gleichzeitig können Sie so viele Workflow-Algorithmen erstellen, wie Sie möchten, und innerhalb dieser Workflow-Algorithmen können Sie verschiedene Auslöser verbinden.
Jeder Auslöser hat seine eigenen Felder. Zum Beispiel hat der E-Mail-Auslöser: An, Betreff, Text und Anhangsfelder. Das Feld „An“ kann mehrere Argumente akzeptieren. Das bedeutet, dass Sie die E-Mail eines Kunden, die E-Mail des Personals und sogar eine benutzerdefinierte E-Mail (zum Beispiel die E-Mail des Administrators) gleichzeitig auswählen können. Außerdem können Sie die E-Mail auswählen, die Sie dem benutzerdefinierten Feld hinzugefügt haben. Sie können die Betreff- und Textfelder mit Standard-Schlüsselwörtern verbessern. Das Anhangsfeld akzeptiert auch mehrere Argumente. Zum Beispiel können Sie die URL des PDFs hinzufügen, das PDF auswählen, das mit dem Rechnungs-Addon erstellt wurde, oder das PDF auswählen, das mit dem benutzerdefinierten Felder-Addon erstellt wurde.
So können Sie durch die gleichzeitige Verwendung von Add-ons tiefgehende Algorithmen erstellen. Einige Beispiele: 1. Mit benutzerdefinierten Formularen erhalten Sie die Telefonnummer der Eltern des Schülers und senden eine WhatsApp-Nachricht an die erhaltene Nummer eine Stunde vor dem Meeting. 2. Mit Hilfe von benutzerdefinierten Formularen können Sie die gescannte Version des Reisepasses anfordern. Wenn ein Kunde einen neuen Termin reserviert, lädt er seinen Reisepass hoch und mit dem Workflow-Modul können Sie diesen Anhang an das Telegram des Personals senden. 3. Sie erstellen ein PDF mit dem Rechnungs-Addon und senden es mit Workflow an die E-Mail des Kunden.
Es gibt auch eine andere Reihe von Filtern, die Sie verwenden können. Zum Beispiel: Mit dem Locale-Filter können Sie eine E-Mail in der Sprache senden, die der Benutzer auf Ihrer Website verwendet. Unten ist die vollständige Liste der Filter:
- Standortfilter
- Personalfilter
- Dienstleistungsfilter
- Locale-Filter
- Statusfilter
Außerdem können Sie Workflow löschen oder vorübergehend deaktivieren.
Unten sind die Themen, die nützlich sein könnten: